das aller fängigste ist das mit denen deine anglerkollegen am see nicht fischen
Beiträge von Schwarzes -mäh-mäh
-
-
die red arc ist zwar so ne super spule aber nur geeignet wenn man nicht so viel fischt hab 2 modelle beide haben im der laufe der zeit immer wieder fehler gehabt
-
mein kleinster war beim fliegenfischen ich hab gar nicht gemerkt das ich ne laube dran hatte und warf sie wieder aus .im flug konnte ich es dann feststellen
-
ich nimm erst ab 18 cm zusatzdrillinge fische die fox gufis von pro shad und da braucht man bei der 14 cm ausführung eigentlich keinen zusatzdrilling erst ab der 18 cm ausführung ist schon einer pflicht
-
also mir ist noch nie ein karpfen abgerissen.kann doch eigentlich nur passieren wenn man die bremse zu stark eingestellt hat oder sich festsetzt ?
-
reisst der karpfen ab oder schlitz er aus ?
-
ich schätz mal schon das das die höglinger weihern sind weil es sind die einzigenn mir bekannten Kiesweihern in der gegend und übrigens einer ausgezeichnetes Hechtgewässer.
-
kiesweiher bad aibling/Obb = Höglinger weihern ?
-
Ich habe heuer damit angefangen mit den Zalt Wobblern zu fischen,mit sehr sehr guten Erfolgen.Leider sind mir im laufe des Jahres einige verloren gegangen . Jetzt möchte ich mir neue zulegen .Ich fische eigentlich überall in krautig-trüben Weihern ,klaren Baggerseen und auch großen und tiefen Renkenseen.
Welche Farben sind bei euch besonders gut gegangen welche grössen könnt ihr mir emphelen und welche variationen(schwimmend sinkend schwebend)
Heuer hab ich eigentlich nur die 12 cm Modelle in Biene Maya und Hecht gefischt.
Würde mich über sehr viele Antworten freuen. -
ja auf jeden fall schocker und in den beisszeiten musst du dich beeilen da die raubfische in solchen gwässern viel schneller beute machen
-
also ich hab auch solche weihern .wegen dem besatz
falls du zander besetzten willst must du unbedingt min. 1 jahr davor weissfische und karpfen besetzten .wegen den futterfischen .bei hechten das gleiche nur kannst du bei ihnen auf karpfen verzichten weil die das wasser ja nicht so trüb wollen falls du hechte willst brauchst du unbedingt unterstände wie bäume seerosen und schilf (seerosen und schilf brauchst du eh zur fortpflanzung der weissfische -
an der mangfall in feldolling fische ich auch wirklich eine schöne strecke und man geht nie als schneider nach hause 50ger bachforellen sind keine seltenheit und auch äschen gibt es viele
-
also ich hab fürs jerken eine ganz normale Spinnruten aber mit 2,70 Länge(die eigebntlich viel zu lang ist) auch ganz normale stationärolle ,fisch aber eigentlich beim jerken nur mit zalt Ködern weil die nicht so schwer sind, und fange mit denen erstaunlich gut
-
mit 10 jahren beim schwarzfischen einen 66ger hecht
-
muH
da bist du aber der einzige der sagt das zander gut auf spinner beissen .das hab ich noch nie gehört es gibt sicherlich ein paar ausnahme fälle aber gezielt würde ich nie mit spinner auf zander fischen hab jetzt erst einen schönen 60ger auf einen gelb schwarzen zalt auf 1 m tiefe beim schleppen gefangen beim schönsten sonnenschein um 16 00 uhr -
ich finde die fireline nicht so gut
1. verfärbt sie sich schnell(oft zu grün)
2. für den preis ist die qualität viel zu schlecht
und da noch das thema whisplash gekommen ist kann nur abraten die ist nicht zum spinnfischen geeignet weil die zu weich ist und ausserdem stimmen die mm angaben gegenüber der kg angabe nicht -
und wegen des wallerproblems wenn du kleine köderfische nimmst die auch sehr von vorteil sind ,dann werden keine grossen waller anbeissen, und ausserdem ist der drill eines 90ger nicht gleich so das er dir alles abreisst
-
also wenn du viele kleine zander erwischen möchtest dann kanst du einen hemen aber die grösseren ab 60 cm packen den köder gleich das er schön im mund sitzt und der normale jighaken sitzt
-
also 0,42 mm ist viel zu dick ich fisch immer mit mono (bei schwachen oder gar keinen hechtbestand)mit so einer stärke von 025-035 hab meinen grössten zander mit 84cm mit 0,27 mono rausgeholt und das auf 70 m entfernung (hammer drill ) und nimm möglichst kleine köderfische