Moin, Moin!
Binde, hier will uns einer einen Bären aufbinden! Ein Fünfzehnjähriger plaudert aus seinem Erfahrungsschatz.............
!
Grüße, Andreas
Beiträge von ANDY-Elmshorn
-
-
Moin, Moin!
Ja, dann entjungfere ich diesen Thread mal: Ich war gestern (Samstag) vor Puttgarden unterwegs und konnte in drei Stunden 17 Platte rausziehen. Hauptsächlich Klieschen aber auch ein kleiner Steinbutt war dabei. Zwischen 11:00h und 13:00h schlief der Wind ganz ein und ich konnte kaum Luft holen, so hat's gerappelt. Danach brieste der Wind wieder auf und der Spuck war vorbei. Dann hatte ich bis ca. 14:30h noch ein, zwei Bisse. War ziemlich interessant weil ich auf Grund der geringen Tiefe und dem klarem Wasser alles ziemlich gut beobachten konnte. Ich hatte an Simpel- Buttvorfächern m. zwei Haken die guten alten Wattwürmer. Hatte noch Seeringel dabei, aber die standen wohl nicht auf der Speisekarte.
Grüße, Andreas -
Moin, Moin!
Stimmt, kann ich bestätigen:
Gummishrimps gehen aber auch. Haken bitte nicht zu klein, sonst gibt's nur Schiepel.
Grüße, Andreas -
Moin, Moin!
Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Fangberichte von 2009 nach "Dorschmuttis" durchzusehen und selbstredend keine gefunden! Da kommt's mir aus dem Mund, wenn hier einer durch's Forum vagabundiert und solchen Sch### verbreitet! Absolut aus der Luft gegriffen und hirnlos! Meines Wissens ist die Sache m. dem deutschen Rekorddorsch von der "Forelle" etwas länger her und wurde ausgiebig durchdiskutiert. Ich sehe keinen Grund, deshalb hier zu provozieren. Außer man gehört dem NABU an....................!!
Zornige Grüße,
Andreas -
(Ohman,derBengelistschon15undkannimmernochnichtrichtigschreiben)
Moin, Moin!
Nein, in S-H brauchst Du keinen extra Erlaubnisschein zum Meeresangeln! Nur Deinen Jahresfischereischein mit gültiger Marke, wie Tom schon geschrieben hat! Außer in der Schlei, oder auf Neudeutsch SchleiFjord aber davon war nicht die Rede!
Grüße, Andreas -
Moin, Moin!
..........und nicht vergessen, den Schlei-Angelschein zu besorgen!!! Sonst kann's teuer werden!
Grüße, Andreas -
Tom, genau den, den "Partner aller Angler"..........
.........um dann festzustellen, das sowohl in Sonderburg als auch direkt bei uns um die Ecke in Nordborg hervorragende Läden mit Superwürmern waren.............!
Na, ja, das nur nebenbei! Binde, viel Spaß an der Ostsee und dicke Beute!
Grüße, Andreas -
Moin, Moin!
Tom, ich hatte mal das "Vergnügen" in einem großem Angelladen an der deutsch- dänischen Grenze das (aller-) letzte Paket des Tages aus dem Kühlschrank zubekommen. Ich hatte so schnell garnicht gesehen, woher der Eddel das Paket geholt hat. Die letzten 50km zu unserem Ferienort auf Als haben die auch nicht mehr überlebt. Den Dreck wünscht man keinen!! Wenn die genannten Geschäfte im Becken hältern ist's ja gut!
Grüße, Andreas -
Hallo Binde,
spontan würde ich auf Kiel verweisen. Da dann Zoo- und Angelsprt Knudsen. Adresse habe ich gerade nicht zur Hand. Auf dem Weg in den Norden kannst Du auch in Kaltenkirchen bei Moritz- Nord reinschauen. Liegt direkt an der A7. Denke aber Du solltest bei allen vorbestellen! Dann sind die Dinger auch frisch und schlabbern nicht nach drei Stunden in der Kiste rum.
Grüße, Andreas -
Na ja, Niko, in der neuen "Kutter und Küste" ist ein Bericht über Steinbutt-Angeln auf einer der Kanalinseln. Auf die würde ich ungern verzichten! Sowas gibts hier kaum......! Bei "Atlantik" habe ich immer Brandung und hohe Dühnung im Kopf und dann 'ne Posenmontage??? Kann ich kaum glauben.........!
Grüße, A. -
Moin, Moin!
Andal, ich habe meine restlichen Gulps am Dropshot vernichtet, hat auch nix gebracht.......! Kann sein, daß die anderen "Saltwater"-Dinger von Berkley gehen, habe aber noch keinen Angler getroffen, der mir das bestätigen konnte.....! In Norwegen hat uns in Haugesund ein Angelhändler mit Proben totgeworfen, woraufhin wir einen Kühl-LKW für unseren Beute bestellt haben: Die Super-Billig-Gummifische vom Restpostenmarkt waren fängiger als alles von Gulp und den Kühl-LKW haben wir auch wieder abbestellt..............!!!
Grüße, Andreas -
Hallo Meerbrasse, ich nochmal!
Ich kann mich nur Niko anschließen, wobei ich bei Brandungsvorfächern sagen muß, daß einige Weitwurfclipse etwas nervig für Anfänger (der ich ja auch mal war...) zu händeln waren. Wenn Du an Deiner Angelstelle schnell auf Tiefe kommst, verzichte auf die Dinger! Mit etwas Glück bekommst Du bei 1,2, Deins eine Seekarte mit exakten Tiefenangaben von Deinem Urlaubsort. Oder hier im Forum fragen, ob eine sowas rumliegen hat oder sich dort auskennt. War da nicht einer? "Lop de mer"??? Schicke ihm doch 'ne PN! Einfach mal gucken, hast ja noch Zeit. Für eine Rute mit Wurm auf Grund genügt auch eine ganz einfache Ein-Haken-Montage, vllt. als Durchläufer, d.h. vorn den Haken, Gewicht am Tangleboom, hat Niko aber ja schon beschrieben. Es könnte nicht schaden, dem Wurm Auftrieb zu geben, damit irgenwelches Krebsgetier sich nicht die Plautze vollschlägt!
Ansonsten: Ausprobieren!
Grüße, Andreas -
Moin, Moin!
Da isser wieder! Willst Du vom Ufer/ Brandungsangeln? Oder vom Boot? Ich kann für die Ostsee sagen: je einfacher je besser! Ein System mit zwei Seitenarmen und ein passendes Gewicht langt. Kein bunter Kugelschmuck (Okay, eine oder zwei....!), ganz einfache Aberdeenhaken und gut. Wenn wirklich garnix geht, evtl. Buttlöffel oder Spinnerflügel mit rantüdeln. Immer reichlich Köder, sprich Würmer, so zwei pro Haken. Gibt hier sicherlich auch Kollegen, die es ganz anders machen.........!!
Grüße, Andreas -
Moin, Moin!
Ja, Meerbrasse, welche Fische denn??? Unsere Platten in der Ostsee sind schon wählerischer als ein Fisch in den Tiefen der norw. Fjorde! Gibt ja genug Wurmimitate aber die Gulps wurden der Angelwelt als Wattwurm-Ersatz gepriesen und das sind sie nun wirklich nicht!
Grüße, Andreas -
Hey Basti,
guckst Du hier: http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=28659
Der suchte das gleiche.............!
Schon mal an d. Suchfunktion gedacht?
Grüße, Andreas B. -
Moin, Moin!
Sönke, Du hast bestimmt die "Gulps" von Berkley gekauft, stimmts? Als die Dinger auf den Markt kamen, haben sich "Fachleute" über den Fangerfolg gestritten und Berkley hat eine riesige PR- Aktion gestartet mit "Fanggarantien" usw. Hierzu haben sich auch erfolgreiche Meeresangler hergegeben. Zum Kern der Frage: Meine Erfahrungen sind eher negativ! Vom Aroma sind die Dinger okay nur die Aktion ist mangelhaft. Ich habe noch nix mit denen fangen können, weder vom Boot, noch in der Brandung. Wenn Fische auf Kunstwürmer einsteigen, würden sie es wohl auch auf Billig-Würmer tun. Dank der "Dropshot"- Welle gibt es genügend billigere Alternativen auf dem Markt, die Du dann selber aromatisieren kannst.
Grüße, Andreas -
Hallo Zusammen!
War gestern mit einem Kumpel auf Fehmarn zum Bootsangeln und sind Schneider wieder abgefahren!!! Wir waren mit zwei Booten vor Puttgarden unterwegs und hatten kaum Fischanzeigen, geschweige Fischkontakt. Andere Boote, die auf Plattfisch aus waren hatten etwas mehr Erfolg. Eigentlich ist der Fehmarn-Sund eine Bank für größere Dorsch, umso enttäuschter waren wir nach diesem Tag!
Grüße, Andreas -
Moin Tom,
weiter draußen könnte es noch auf Platte gehen. Kann sein, daß dann evtl. auch noch Dorsch dabei ist Ich konnte mit meinem Schlauchboot nur nicht soweit raus. Kai Rhode meinte, auf den bekannten Sandbänken könnte auch noch was gehen, allgemein ist Plattfisch wohl erstmal wieder vorbei. trotzdem viel Erfolg!!
Grüße, Andreas -
Tach Zusammen!
Komme gerade von einem 14 Tage-Urlaub an der Lübecker Bucht zurück. Namentlich Rettin/ Neustadt. Mein größter Angelerfolg war ein 33cm Dorsch, eine 28er Scholle und zwei größere Wittlinge (31 u. 33cm)! Ansonsten nur Schniepelkram, wie auf dem Bild zu sehen. Wir waren eigentlich immer mit mind. 6 Booten draußen und die anderen hatten auch nix Dolles. Meines Wissens wurde eine MeFo geschleppt. Zuerst gingen Platte ganz gut, da die aber Fresskonkurenten zu den Kleindorschen sind, habe ich die Grundangelei eingestellt. Ist ärgerlich, die Lütten zu verangeln.Um den Nachwuchs ist mir aber nicht bange...........!
Grüße, Andreas -
Mahlzeit!
Bis vor Kurzem dachte ich, man könnte über den Landessportfischerverband S-H Scheine für die Eider bekommen. Es war ja schon immer Kuddelmuddel mit den Zuständigkeiten. Wie ist es jetzt? Kann man als "Privatmann" überhaupt noch dort angeln? Wo gibt es Gastkarten, wenn überhaupt? Danke für Eure zahlreichen Antworten!
Grüße, Andreas