Beiträge von Planseefischer

    Mir ist bei der Stangenware auch nichts bekannt, was deinen Anforderungen entsprechen würde.


    Also das mit dem "Triggergriff" der auseinanderbricht kann ich nicht bestätigen. Aber ein schönes Märchen ist es. Wenn da sowas passiert, dann wirklich mit einem Pistolengriff.
    Ein guter Triggerollenhalter hällt bombenfest! Ich könnte mir das auch vorstellen das eine Multi sogar besser zum Spinnfischen auf Waller ist, nur können die meisten Angler nicht mit einer Multi werfen.


    Bei der länge würde ich mich so um 240 bis 270 bewegen. Das Wurfgewicht würd ich so +-150 Gramm wählen. Und die Rute sollte noch leicht sein.
    Unterwicklung bei den Ringen ist ein muss, sonnst könnte schon mal der Blank durchbrechen, besonders bei leichten (dünnere Wandstärken) Ruten.


    @ Til:


    Falls es dich interessiert kann ich dir gerne ein Angebot unterbreiten.

    Du solltest schauen das du NICHT!!!! über Rutenlänge kommst. Sonst gibt es Probleme beim keschern. Rechne auch mit dazu, das sich dir Rute biegt wenn du einen Fisch dran hast, das ist auch zu berücksichtigen.

    Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Du sollst den Fish Seeker nur nicht zusammen mit den GuFis aufbewahren, dennd er weichmacher der GuFis zersetzt den FishSeeker

    Die dinger sind eine recht günstige Alternative zu einem Downrigger. Sie halten die Köder wirklich verlässlich in einer Tiefe.


    Aufpassen sollte man allerdings das man den Fish Seeker nicht mit einem Shad zusammenbringt. Sonnst gibts probleme.

    Zitat

    Was bei dem einen ein halbes oder ein Jahr hält weil er tausende Fliegen gebunden hat, das hält bei einem anderen eventuell 20 Jahre!


    Das stimmt allerdings! Nur wie schlimm wäre es wenn ein Fliegenfischer nicht was zum herzeigen hat ;) :lol:

    Fliegenbinder-nr.1


    Sei mir jetz bitte nicht böse! Allerdings muss auch ich meinen Vorrednern recht geben. Wer fischt bitte mit 9/0er Haken? Sicherlich nicht die Mehrzahl aller Angler.


    Mir scheint es viel wichtiger das ein Bindestock die kleinen Hakengrößen fest halten kann.



    Namles one


    Also für den Anfänger kann man wirklich den von Regal, oder den Nachbau empfehlen. Ich muss allerdings sagen das ich schon 2 dieser Bindestöcke in den Bindestockhimmel befördert habe. Allerdings haben diese Bindestöcke ihre Arbeit schon längst gemacht.


    Falls du dir einen Bindestock kaufen willst, achte auf eine gute Qualität der Backen. Bei Bindestöcken die "made in India" sind lass besser die Finger. Weicher Stahl und schlechte Verarbeitung sind meist ein Kennzeichen der Indischen Bindestöcke.


    Ganz einfach gesagt, kauf dir den besten Bindestock den du um dein Geld bekommen kannst!


    Petri


    Lukas
    [/quote]

    Zitat von Team Berg - Kevin

    Beim Fliegenfischen fische ich mit 10er Vorfächern auf Forellen...und ich muss sagen, die sind keinesfalls zu schwach


    Aber es kommt mit sicherheit darauf an wem du das Gerät in die Hand gibtst.


    Ich würde sagen, so fein wie nötig aber so stark wie möglich :roll:

    Lieber Klaus!


    Da kann ich dir leider nur bedingt Recht geben! Du kannst nicht eine Sportex, Daiwa etc. mit einer handgebauten Rute von CMW und Co in einen Topf werfen.


    Bei den großen Firmen zählt einfach die Masse und nicht die Rute. Übrigens sind CMW und Grabi auch richtige Firmen, oder was verstehst du darunter?


    Mir ist es eigentlich auch egal was ihr nehmt, ich will nur nicht, das jemand der das ließt sich einen Topfen angewöhnt.


    Und der Händler von Ort: die gehen auch so manche Schulung man glaubt es kaum ;)


    Auf alle fälle war ich auch schon mal so schlau mit UHU, 2-K-Kleber etc. meine Spritzenringe anzukleben, ich habs aufgegeben! Mittlerweile habe ich fast 100 Spitzenringe mit Heißkleber auf dei Ruten gebaut, und hatte bis dato keine Probleme die auf falschen Kleber zurückzuführen sind.


    Gruß


    Lukas

    Zitat

    also Heissklebestift ist nee Notlösung, da Heißkleber nicht wasserfest ist.
    Am besten einen Zweikomponentenkleber oder UHU Kraft.


    Da frage ich mich jetzt aber wieso jeder Rutenbauer Heißkleber verwendet...


    Egal ob CMW, Grabi ... ;)

    Zitat

    Also ich nehme immer 2 Komponenten-Kleber, habe damit einfach bessere Erfahrungen gemacht als mit der Heißklebepistole, zieht keine Fäden und hält einfach besser!


    Dem kann ich nicht zustimmen!


    Mit Heißkleber gehts besser, sauberer, und einfacher..