Also im Forggensee gibt's keine Waller
Ich würd dir der Weißensee bei Füssen ans Herz legen. Heche, Forellen, Barsche, Karpfen.....
Petri
Lukas
Also im Forggensee gibt's keine Waller
Ich würd dir der Weißensee bei Füssen ans Herz legen. Heche, Forellen, Barsche, Karpfen.....
Petri
Lukas
Ich bzw. mein Vater hat im Auto ein große Wanne da wird ein Kapitaler meist hinein getan und dann beim Fischmeister gewogen, bei uns sind die meisten Kapitalen eh schon sehr sehr dünn gesäht.
Ich Persönlich nehme eh nur Salmonieden mit, die kann man auch noch in den größeren Klassen noch verwerten (Kaltgeräuchert )
Von großen Karpfen mach ich meist nur ein Foto, und dann ab ins Wasser!
Petri
Lukas
Habe jetzt den ersten (miss)erfolg zu melden.
Ich habe gestern relativ schnell geschleppt und hatte bei einer Mure einen gewaltigen Biss auf ein ca 8 cm Perlmuttblinker. Nach dem Anschlag sauste der gewaltige Fisch sofort ins Freiwasser. Nach etwa 200 Metern 0,30er Schunt musste ich den Fisch bremsen und konnte ihn auf ca 30 Metern heran pumpen, da geschah das Unfassbare: Der Fisch schoss in einer von mir unachtsamen Sekunde unter das Boot und hat mir den Drilling aufgebogen!!!!
Der Fisch wird so schnell nicht mehr beisen, wäre aber sicher ein Rekordfisch gewesen.
Foto vom Blinker sende ich nach.
Was Habe ich falsch gemacht???
Petri
Lukas
Habe gerade einen Fischermeister gefragt und das hat mit gesagt dass Karpfenschinken wirklich ein kaltgeräuchertes Karpfenfilet ist.
@ Andal: Mir haben Karpfen auch nie geschmeckt, bis ich beim Hegenefischen einen Karpfen fing, aus dam glassklaren Plansee, der hat wirklich sau gut geschmeckt. Leider ist bei uns der Karpfen "ausgestorben", ich glaube im See sind nur noch ein paar wenige.
Petri
Lukas
C und R ist so eine sache, ich Persönlich bin für c & r aber ich habe auch schon oft erlebt das sich
A) manche schaumeier nicht daran halten
B) die Äschen im Hochsommer oft an Stress sterben.
ich denke sol lange ein Angler nur das entnimt was er auch braucht (am Abend zu essen) wäre das auch kein Problem.
Was sagt Ihr dazu?????
Petri
Lukas
Göße 4-5 ist immer gut. Ist relativ universell da auch noch ein großer Barsch oder Zander den Spinner nimmt.
Viel mehr gibt's da nicht mehr zu sagen.
Petri
Lukas
Ich habe gute erfolge mit der "Brotfliege" gemacht, und ich hatte schon das vergnügen mit einem Graßkarpfen. Leider konnte ich den fisch nicht laden da er einfach zu groß war.
Normale Karpfen von etwa 2-4 kg sind relativ problelmlos zu drillen.
Das gerät sollte etwas stärker gewählt werden #7 is ok. Wer nur mal Testen will kann auch mit der #6 kommen, ist hald eine heiße Sache dann.
Petri
Lukas
Bei mir gibts wenn möglich gleich den fisch freich gegrillt. Oder ich hol mir vom Spar einen Dosenfisch (bin ja gerade kein optimist!)
Zur belonug für den gefangenen fisch gibts auch mal ne mannerschnitte für mich.
petri
Lukas
2,5 lbs kommen mir auch immer universal vor, die kann man zur not auch zum Hechtfischen nehmen, auch zum Aalfischen sind sie zum gebrauchen.
Petri
Lukas
Ah!
Jetzt versteh ich. Ich sollte also den Motor und die Batterie zu Hause lassen.
Macht das so viel aus?
Werde es mal ohne der technischen Kram testen.
Petri
Lukas
Danke für die schnellen Antworen.
Das mit der positiven spannung ist ein kleines Problem ich darf noch von Hand kurbeln kein Strom.
Das mit den schnell Schleppen ist auch kein Problem da bei uns ein E-Motor erlaubt ist und ich einen Stufenlosen habe. Was für Köder könnt ihr empfehlen. Mit Perlmuttblinker hab ich keine erfolge was mach ich falsch???
Petri
Lukas
Ich schleppe meistens mit dem Downrigger, kann es sein dass das Blei die Fische verscheucht???
Bin für jeden Tipp dankbar! Was gibt's noch zu beachten?
Petri
Lukas
Ich bin ganz erschrocken als ich beim Zanderfischern einen untermaßigen auf einen ca. 16cm großen Barsch gefange habe, die Zander können wirklich größenwahnsinnig sein.
Petri an alle,
Irgendwie hat mich mal wieder der Teufel geritten und ich bilde mir eine neue Hechtausrüstung ein. Ich schleppe häufig und ab und zu wird etwas geworfen. Ich angle an relativ klaren Alpen- und Voralpenseen.
Was könnt ihr mir emphehlen, sollte schon was taugen und gut in der Hand liegen.
Petri
Lukas
Mit dem Tiroler Hölzl? Erzähl mal....
Petri
Lukas
Sahara GTE mit Metallspuhle? Was hast du den da gemacht?
Bei uns werden die Äschn wenig gefördert, da wie ich glaube, die Angler und Pächter von Fischgewässern lieber eine Forelle haben, die sehr robust ist. Kormorane haben wir bei uns keine, bis auf einen der vor zwei jahren bei uns war, aber gleich am ersten Tag "der Sichtung" bekanntschaft mit meinem Pattel gemacht hat.
Ein paar große exemplare werden bei uns im See immer gefangen 50 cm hat mein Kollege schon gefangen und zurückgesetzt, denn keiner von uns hätte dieses wunderschöne Tier umbringen können.
Ich hab nur eins zu sagen, rettet die Äschen!
Petri
Lukas
Die Rolle ist nicht schlecht, aber ich hab die Erfahrung gemacht des hald eine Metallspule die Schnur mehr schont, aber jeder soll das beste kaufen was er für sien Geld bekommt.
Mit der Shimano hast du sicher keine schlechte Wahl getroffen. 3000 ist OK, würd ich sagen.
Petri
Lukas
Eigentlich mach ich bei allem mit, aber am liebsten fische ich mit der Hegene, und mit dem Planseesystem oder dem Forellen Zopf.
Petri
Lukas
Ich hab vergessen das ihr ein par Wochen vorne seid.
Hast du auch feiner fischen probiert?
Ich hab bei solchen verhältnissen entwerder mit 20 er Haken oder 10-12 Haken gefangen.
Aber jeder See hat seine Besonderheiten.
Petri
Lukas