Beiträge von Steve18
-
-
-
Oh wie konnte ich denn diesen Thread bisher übersehen^^
Dickes fettes Petri.
Das muss Spaß gemacht haben -
Für n paar Euro mehr nehm ich den auch noch
-
Wenn du noch so ein Geschäft machst, sag Bescheid
-
fangtas:
Das meinte ich ja in der Nachricht vor dir -
hehe
Ich wollte dir auch erst den Tipp mit nem PVA Beutel geben, so kann man das Anfütterungsverbot auch immer schön umgehen, wenns nicht ausdrücklich verboten ist.
Aber mit deinen 15 Jahren wird son PVA schnick schnack glaube ich nicht grade sehr hilfreich sein ( nicht böse gemeint, aber meist sind junge Schüler (wie ich) bissl knapper bei Kasse)Den Hartmais, musst du aber nicht unbedingt anfüttern. Das geht auch schon so, du musst ihn halt nur vor dem angeln einmal aufkochen.
-
Hmm... schaun wa mal
Aber erstmal Danke!Bin aber auch noch für weitere Tipps offen ;o)
-
Maden, Mais, Hartmais, Würmer, Pellets, ... usw.
Wenn dir die Lauben alles vom Haken holen, würde ich selektiver angeln, sprich mit Ködern, denen dir die Lauben nicht vom Haken/Haar holen können.
Eine weitere Variante ist Hartmais aufs Haar, das holen sie dir garantiert nicht vom Haar -
Dann versuch es an der Kante
So lustig es sich anhört, aber wenn es der einzig markante Punkt im Gewässer ist, leg deinen Köder dort hin
-
Würde das theoretisch auch mit nem stinknormalen Topf zum Kochen gehen, wenn man darüber einen Sieb legt?
Weiß nämlich grade nicht ob wir so einen Dampfgarkochtopf haben
Muttern ist grade auser Haus -
Ja da ist nämlich das Problem.
Ich habe meine Pellet Boilies auch gekocht und nachher waren keine mehr da, weil die alle verkocht waren.
Gedämpft habe ich ehrlich gesagt noch nie, was muss man da machen? Bzw. worauf muss man achten? -
Das hört sich ja schon mal gut an.
Ich habe mir anfang dieses Jahres auch Boilies gemacht, mit Frolic die auch klasse waren und mit Pellets.
Verkocht dieses Forelli nicht mit dem heißem Wasser und verliert dann an Geschmack und Geruch? -
Das ist ja fast um die Ecke
Mit dem Forelli sind diese Pellets gemeint?
Und Grieß dieser ganz normale Weizengrieß?
Hast du schon mal berechnet, mit wie viel Euro du auf ein Kilo bei deinem eigenem Mix auskommst?
Das sieht nämlich auf den ersten Blick wirklich einfach aus *hehe* -
Na die Boilies gefallen mir doch schon mal. Danke Lennard.
In welchen Teilen von Niedersachen bist du denn so unterwegs wenn man mal so fragen darf?
Ich habe bisher dieses Jahr die Boilies von Anaconda A1 gefischt.
Habe mit denen auch meine Fische gefangen und sie zu nem Kilopreis von 6 Euro im Angelladen bekommen.
Da der Betreiber für nächstes Jahr ne Großbestellung aufgibt, bin ich dann mal auf den Preis gespannt, aber der wird dann sicherlich auch noch einiges über dem von den Cockbaits liegen denke ich.@Catch and releaser:
http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=28021 -
danielsu83: Ich bin keiner von denen die, kiloweise Futter ins wasser schmeißen. Ich habe bei meinen beiden Kurzsessions von 15-17 Std wo ich jeweils ne Woche vorgefüttert habe, 2,5 Kilo verbraucht.
Und 2,5 Kilo auf 2 Wochen verteilst ist in dem Gewässer nichts.Desweiteren halte ich mir mit einem Kumpel 4-5 Gewässer gleichzeitig auf dem Laufenden, wo dann auch jeweils mindestens zwei Stellen angefüttert werden.
Wie du siehst, werde ich mit einer Summe von 10 Kilo nicht auskommen.Von daher bitte ich weiter um Informationen die mir weiter helfen, und nicht unbedingt subjektive Meinungen über die Menge oder sonstiges.
PS dazu: Ich habe in dem Kanal, der einen außerordentlich guten Besatz an Karpfen bis 30 Pfund und wie man gesehen hat auch darüber hinaus, meine 4 Futterstellen, wo mein Hakenköder liegen sollte über die Woche jeweils mit nur 10-12 Murmeln pro Stelle angefüttert. Wie du nun hoffentlich verstehst, wird sich durch mein Anfüttern keine Insel ergeben!
Und vllt weißt du nun auch, das ich das Beste für unsere Fische möchte und unseren eigenen Gewässern nicht selbst Schaden zufügen möchte durch Unmengen an Futter. -
Ich habe für mich persönlich letzten Freitag meine Winterpause eingelegt für dieses Jahr.
Allerdings beschäftigt mich nun eine Frage, und zwar wo sollte/kann man sich eine größere Menge Boilies fürs nächste Jahr anschaffen?
Ich plane für das komplette Jahr erstmal so 50 kg ein, wenn ich mir die nun allerdings immer in 1 kg Tüten aus dem Angelladen hole, macht mein Geldbeutel das nicht sehrlange mit, bin doch noch n armer Schüler
Von daher meine Frage an euch, rollt ihr euch die selbst, oder wo kann man so eine Menge bestellen, dass man auf die Menge ordentlich Rabatt bekommt.
Ich habe gestern schon in meinem Angelgeschäft nachgefragt, er hätte auch schon so um die 300 kg die er besorgen wollte.
Nur lohnt sich das wirklich, die dann wieder über das Geschäft zu holen, wo der Besitzer sicher auch wieder n bissl was auf den Preis draufschlägt.Wie geht ihr das so an fürs nächste Jahr?
-
Die müssen ja nicht unbedingt immer groß sein, ich freu mich auch riesig über solche wunderschönen Exemplare.
-
Zum Abschluß dieses Jahres konnte ich heute Nacht noch einen wunderschönen Schuppi von 64 cm und 10 Pfund landen.
Gefangen am gleichen Kanal auf Mais.Petri!
-
Karpfen, die hauen jetzt vor dem Winter noch eínmal richtig rein.
Ansonsten, so ist es eig hier so der Fall, wird es schwieriger Rotaugen und Brassen zu fangen im Vergleich zum Sommer.
Auch bekomme ich viel mehr Bisse nun, wenn ich weiter raus fische und nicht mehr im Uferbereich. Das kann aber auch wieder von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich sein.