Beiträge von Leimentaler

    Hallo Zusammen


    Da ich nicht das Glück habe, direkt an einem Gewässer zu wohnen, komme ich nur selten zum Fischen. Wenn ich dann aber fische, dann meistens auf Hechte oder Barsche.
    Nun gehe ich nächste Woche in die Ferien an einen Schweizer See. Das schöne ist, dass der Garten direkten Anschluss an den See hat.
    Also habe ich mir überlegt, meine Tätigkeiten beim Fischen ein bisschen zu erweitern und erste Versuche au den Aal zu starten.
    Viel weiss ich über das Aalfischen leider noch nicht. Deshalb ein paar Frahen:


    1. Die beste Zeit soll am Abend/Nacht sein. Richtig?


    2. Mit was für einer Montage habe ich die besten Chancen?


    3. Welchen Köder könnt Ihr mir empfehlen?


    4. Was muss man bei der Landung und beim Abhaken eines Aales beachten? Schwierigkeiten?


    5. Sonstige Hinweise? Tipps?


    Danke für Eure Hilfe!

    Hallo Leute


    Meine Eltern gehen bald nach München in die Ferien. Diese ist natürlich DIE Gelegenheit, dass sie mir ein paar Fischerartikel mit nach Hause bringen. Bei Euch Deutschen (Ich bin Schweizer) sind die ja um einiges billiger als hier.
    Nun, kennt jemand von Euch einen Fischershop in München? Adresse? Empfehlungen?


    Sollte vorallem Raubfischköder im Sortiment haben.


    Danke und Gruss

    Hallo aus der Schweiz


    Ostern steht vor der Tür und ich bin schon länger am überlegen, wo ich wieder einmal fischen könnte. Gerne möchte ich an einen See und bin nun auf den Schluchsee gekommen. Von Basel eine gute Stunde entfernt.
    Da ich aber noch nie in Deutschland geangelt habe, natürlich ein paar Fragen:


    1. Brauche ich einen speziellen Angelschein? Also eine Tageskarte ist logisch. Aber sonst noch etwas? Ich besitze das Schweizer Sportfischer Brevet... Taugt das bei Euch etwas?


    2. Habt Ihr landesweite "bestimmte" Regeln oder sind die Vorschriften für's Angenl gewässerabhängig?


    Nun noch ein paar Fragen zum Schluchsee:


    1. Macht es überhaupt Sinn, jetzt dort zu Angeln? (Zielfisch Hecht und Barsch)


    2. Hat ein OrtsUNKUNDIGER überhaupt Chancen auf einen Fisch?


    3. Kann man Boote mieten? Preis? Link?


    4. Wo erhalte ich Tageskarten?


    5. Stehen die Hechte/Barsche noch eher tief oder habe ich im Flachwasser Chancen?


    So, ich weiss, ich kann das alles auch Googlen :roll: --> Werde ich auch machen. Dennoch hoffe ich, dass hier jemand nocht "Insider-Tipps"hat und mir möglichst schnell antworten kann.


    Danke und Gruss

    Hallo


    Ich weiss, es gibt unzählige Themen über Onlineshops. Dennoch möchte ich dieses hier eröffnen...


    Ich möchte mich mal wieder mit Gummifischen eindecken. Bisher hatte ich nur Kopyto Gummifische... Nehme gerne aber auch andere, welche etwas taugen.


    Ich bin auf der Suche nach Gummifischen für die Hechte. Also ab 12 - ??? cm. Zudem benötige ich noch Jig-Köpfe.


    Welchen Onlineshop würdet Ihr mir empfehlen? Wo komme ich am Billigsten weg? Wo habt ihr gute Erfahrungen gemacht?


    Danke und Gruss


    P. S. Die Lieferung sollte nach Deutschland erfolgen - Somit ein Deutscher Onlineshop.

    Hallo


    Für die Schule mache ich ein Referat über die Überfischung der Weltmeere. Nun brauche ich noch Angaben zu den "Vorgehensweisen" der Fischer. Also, wie die technisch ausgestattet sind und wie die solche unmengen an Fischen fangen. Was für Netze? Radare? Sonstige Technologien?


    Weiss jemand einen guten Link?


    Danke und Gruss

    Zitat von Onkel Tom

    Hey Leimentaler, dass sieht doch herrlich aus, so muss das sein! Ich habe zwar keinen dieser Köder, aber Storm und Rapala sind sicher nicht schlecht. Farblich bist du damit auch für alle Fälle gewappnet und verschiedene Tiefenbereiche kannst du auch abfischen. Ich denke, du wirst viel Spaß mit diesen Ködern haben. 8)


    Ich freu mich schon jetzt :D
    P. S. Für alle zusammen nur ca. 60.00 CHF (ca. 35-40 Euro) bezahlt. (Alle Fabrikneu!) 8)

    Hallo Zusammen


    Ich habe mir auch mal ein bisschen etwas gegönnt. Habe mir diese Köder speziell für nächsten Sommer gekauft. Zielfische werden der Hecht und der Barsch sein.


    Hat einer von Euch eventuell Erfahrungen mit einem dieser Köder? Wenn ja, gute oder schlechte?



    Die Köder auf der linken Seite:(von Oben)


    Storm Wildeye Minnow Suspending, 15cm, Swimming Depth: 2.3-3.5m
    Storm Deep Thunder 11, Swimming Depth 10'-18'
    Storm Wildeye Minnow Suspending, 15cm, Swimming Depth: 2.3-3.5m
    Rapala Down Deep Huskyjerk Suspending, 10cm, Swimming Depth 2.1-4.8m



    Köder auf der rechten Seite:(von Oben)


    Storm Suspending Thunder Stick, 11cm, Swimming Depth: 2.5m
    Storm Chug Bug, Popper, 8cm
    Storm Saltwater Chug Bug, 11cm
    Rapala X-Rap Subwalk,9cm, Swimming Depth: 0-0.7m


    Hier noch ein paar Fotos von der Nähe:




    Was denkt Ihr, taugen die etwas? Oder habe ich "mist" gekauft?

    Hallo


    Leider bin ich was die Küche betrifft eine ziemliche Niete. Also von Filletieren habe ich garkeine Ahnung. Leider... :nixweiss:
    Gerne möchte ich einmal einen Hecht grillieren. Dazu habe ich ein paar Fragen.


    1. Da mein Grill nicht riesig ist, frage ich mich, wie ich den Hecht "teile", damit er platz hat? Oder entferne ich einfach den Kopf?


    2. Mit was kann ich den Hecht füllen? Also was für Kräuter empfehlt Ihr mir? Sonstige Zutaten, welche ich noch in den Hecht machen kann?


    3. Wie lange lasse ich den Hecht auf dem Grill? Also ich weiss, dass man den Fisch ein paar Minuten unberührt liegen lassen soll, damit die Haut nicht zerreisst. Aber wie weiss ich, wenn ich den Hecht kehren muss?


    Habt Ihr mir sonst noch Tipps, welche ich beachten muss? :gruebel:


    Danke

    Hallo


    Ich weiss, es wurde sicherlich schon unzählige Male über die Qualität von Ködern im Internet (Ebay, Ricardo etc.) diskutiert...


    Nun habe ich aber nochmals so ein Thema... Auf Ricardo.ch gibt es immer wieder Angebote von der gleichen Person von Wobblern. Meist ca. 5 Stk. in verschiedenen Grössen... Und das ziemlich billig... Nun ja, ich bin mir am überlegen, ein paar dieser Wobbler zu kaufen... Aber leider weiss ich nicht was das fürige sind und wie die Qualität ist... Villeicht weiss das gerade jemand von Euch? Oder Ihr könnt mir sagen, ob ich es "wagen" soll und einmal ein paar der Wobbler zu kaufen oder ob ich eher die Finger davon lassen soll....


    Hier der Link zu einem der Angebote (Ich hoffe, dass das erlaubt ist) http://www.ricardo.ch/kaufen/s…-laengegew/v/an617325262/


    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Hallo


    Gestern habe ich im Anglergeschäft solche toll ausschauenden Gummiwürmer entdeckt. Nach Erkundigung beim Händler, sollen die gut sei für die sogenannte Wacky-Montage. Er hat mir gesagt, ich solle einfach noch Bleiköpfe nehmen, die Würmer mittig aufspiessen und beim Boot vertikal runter lassen.
    So weit, so gut... Nun aber noch ein paar Fragen, welche mich beschäftigen:


    1. Muss der Haken vom Bleikopf ganz durch den Wurm oder nur so, dass die Spitze nicht rausschaut?


    2. Die Haken, welche er mir verkauft hat, sind ziemlich klein... Und die Würmer ziemlich lang... Gibt das nich unmengen Fehlbiss? Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fisch genau beim Haken beisst ist dann ja nicht wirklich gross... Oder irre ich mich`?


    Könnt Ihr mir sonst noch Tips geben?


    Danke!

    Hallo


    Ich möchte mir gerne eine Rute + Rolle für's leichte Barschfischen kaufen. Zwar habe ich eine Spinnrute + Rolle, aber mit der bin ich nicht glücklich. Weiss jetzt auch nicht gerade, was das für eine ist.


    Angeln möchte ich hauptsächlich im See. Meine bevorzugten Köder sind:


    - Spinner Gr. 1-4
    - kleine Wobbler um die 2-8cm
    - eventuell kleinere Gummifische


    Eventuell benutze ich diese Rute dann auch um im Fluss auf Forellen zu spinnern. Dafür benutze ich in etwa die gleichen Köder.


    Könnt Ihr mir eine Empfehlung abgeben? Vom Preis her würde ich mal sagen so +/- 200 Euro für beides zusammen. Kann aber auch gerne weniger sein. Wenn es mehr ist, ist auch nicht so schlimm... Ich möchte einfach einmal ein paar Vorschläge haben.


    Herzlichen Dank

    Danke für Deine Antwort. Ich habe gerade mal bei dem Bass-Shop geschaut... Leider sind meine Englischkenntnisse nicht gut genug, um herauszufinden, wie teuer eine Lieferung in die Schweiz wäre... Weiss das per Zufall gleich jemand?

    Hallo


    Ich komme aus der Schweit, Nähe Basel.


    Beim durchforsten jenster Onlineangelshops aus Deutschland musste ich feststellen, dass die Artikel billiger sind als in der Schweiz. Leider kommt es aber wegen den Zollkosten etc. etwa gleich teuer, wie wenn ich in der Schweiz bestellen.


    Deshalb eine Frage an Euch:


    Gibt es in der Nähe von Basel einen Angelshop (Laden) z. B. Weil am Rhein oder noch ein bisschen weiter? Der mit dem Auto in ca. 30min. ab Basel erreichbar wäre?


    Ich hätte ja auch die Möglichkeit, das Paket an eine DE Adresse liefern zu lassen und dann abzuholen... Würde sich jemand bereit erklären, dass ich das Paket an seine Adresse liefern lasse und dann selber abhole?


    Grüsse

    Vielen Dank. Ich werde jetzt mal einen schweizer Onlineversand suchen, welcher Spinnerbaits anbietet und zwei, drei verschiedene kaufen.


    Auf was muss ich beim Führen achten? Das heisst, kann ich die dann einfach mal ins Kraut oder in ein Seerosenfeld werfen? Danach normal einkurbeln? Oder zupfen?


    Welche Grössen könnt Ihr mir für Hechte und welche für Barsche empfehlen?


    Grüsse

    Hallo Onkel Tom


    Danke für Deine Antwort. Ja, Spinnerbaits wären sicherlich gut... Leider gibt es die bei meinem Händler nicht. Und im Internet habe ich bisher nur einen Onlineversand gefunden, der diese Anbietet (schweizer Onlineversand). Hier der Link:
    http://www.fischen-wenger.ch/html/shop.asp#
    Welche könntest Du mir denn empfehlen?


    Zu den "spook's"... Von denen habe ich noch nie gehört... scheinen aber top Köder zu sein... Nur finde ich auch keinen onlineshop, welcher diese anbietet...

    Zitat von oli pi


    1. Oberflächenköder, damit kannst du übers Kraut hinweg fischen kannst, zudem sagst du ja, dass die Fische sowieso nicht am Grund sind.


    Das habe ich mir natürlich auch schon gedacht... Nur das Problem ist, dass das Kraut teilweise auch bis an die Oberfläche kommt... somit würden sogar Oberflächenköder im Kraut hängen bleiben... Gibt es keine Köder, welche man auch mal durch ein Seerosenfeld ziehen kann?

    Guten Morgen


    Vorab: Ich möchte nicht nur Hechte fangen, sondern auch Barsche. Aber da ich mich für ein Forum entscheiden musste, bevorzugte ich dieses :lol:


    Also, es ist folgendermassen...
    Ich habe seit diesem Jahr eine Jahreskarte für einen kleinen See (0.2065 km² gemäss Wikipedia). Es wird viel erzählt, der Hechtbestand sei super und die Barsche seien auch reichlich vorhanden. Na ja, ich denke eher, der See ist ziemlich überfischt... Na ja, das ist Ansichtssache...


    Jedenfalls gibt es in dem See folgende Probleme.


    1. Am Ufer hat es zwar Schilf und Seerosen, jedoch ist vor diesen Schilf und Seerosenfeldern ALLES voller Kraut. Das heisst, Pflanden, welche bis ganz knapp vor die Oberfläche reichen. Meist garnicht richtig zu sehen, da der See ziemlich trüb (grünlich) ist... Dem Uferentlang schleppen kann man vergessen, da man innert kürzester Zeit immer wieder Kraut am Haken hat. Auch mit Blinker und Spinner wirft man mehrheitlich erfolglos, da man die vielversprechenden Stellen nicht anwerfen kann, weil es viel zu viel Kraut hat, wo man die Köder abreisst...


    Problem Nummer zwei:
    Von diesem Problem habe ich schon öfters gehört, daher denke ich auch, dass diese "Theori" stimmt... Also, da der See wie gesagt sehr verkrautet ist, gibte es extrem viele Wasserpflanzen welche absterben und auf den Seegrund fallen. Dadurch wird dort der Sauerstoff ziemlich kanpp und es gibt so gut wie keine Fische am Boden. Es tönt komisch, aber so ungefähr ist es... Warum, kann ich leider nicht genau erklären...


    Nun, zu meinem Problem... Wie fange ich da einen Fisch? (Ein Ruderboot ohne Motor habe ich zur Verfügung)


    Ich habe schon alles erdenkliche probiert... Schleppen, mit Pose und Wurm, Spinner, Blinker etc.


    Ausser ein paar kleinen Barschen habe ich noch keinen einzigen massigen Fisch gefangen... Die Einheimischen (ich bin nicht aus der Region von dem See) schleppen alle auf Hechte. Oder werfen mit grossen Wobblern. Aber ich habe noch nie einen gesehen, der auch nur einen Fisch an der Angel hatte. Auch wenn ich sie frage, ob etwas gebissen hat, verneinen alle...


    Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tips geben, wie ich es schaffe, dort einen Hech oder einen Barsch zu fangen.


    Vielen Dank!


    P. S. Der Köderfisch ist VERBOTEN. Sowohl lebend wie auch tot...

    Zitat von English Pike

    als ich auf dem nach hause Weg irgendwie noch einen See anfahren wollte


    Mal noch eine Frage, braucht man bei Euch nicht für jede einzele Gewässer eine Erlaubniskarte? Oder hat du ca. 5 Stk., da Du ja immer von Verschiedenen Seen/Flüssen berichtest..