Zitat von FehmarnAngler
Ausnahmen gibt es aber: In Australien gibt es sogenannte "Schlammspringer", sind kleine, Grundelförmige, schleimige Fische welche Luft über eine Lunge (ich glaube das Organ heißt Labyrinth) atmen, und durch die tropische Luftfeuchtigkeit nicht austrocknen. Die sollen sogar auf Bäume krabbeln, und dort "abhängen".
Gruß, Jochen
Das stimmt so nicht . Schlammspringer füllen ihr großes Maul mit Wasser auf und entziehen dem Wasser dann wenn sie an Land gehen , den Sauerstoff . So können sie praktisch an der Luft trotzdem durchs Wasser atmen weil sie den sich im Maul befindenden Sauerstoff aus dem vorhandenen Wasser aufnehmen können . Ist der Sauerstoff verbraucht , füllen sie ihr Maul wieder mit frischem Wasser und weiter gehts .
Was du mit dem Labyrinth meinst , das sind Labyrinthfische . Dazu gehören die Fadenfische , wie Mamorfadenfisch , Blauer Fadenfisch , Zwergfadenfisch usw. Die haben aber mit dem Schlammspringern nichts zu tun . Die Labyrinthfische haben das sogenannte Labyrinthsystem . Das Labyrinth kann Sauerstoff aus dem Wasser und der Luft entnehmen . Diese Fische leben oft in sauerstoffarmen Gewässern und brauchen diesen zusätzlichen Sauerstoff aus der Luft um in solchen Gewässern überhaupt leben zu können .