Hallo,ich bin jetzt schon eine ganze zeit hier im forum unterwegs und muss leider feststellen das sich die verwertung von brassen (und oder anderen weissfischen) zu fast 90% auf sauer einlegen oder fischfrikadellen beschränkt.
ich möchte die gelegenheit ergreifen und mal einen etwas anderen vorschlag unterbreiten. ist zwar etwas zeiaufwendig aber lohnt sich,garrantiert!
vorrausetzung sind fische ab etwa 3-4pfd.(brassen bieten sich an).
ihr werdet feststellen es handelt sich bei meinem vorschlag eigentlich gleich um zwei zubereitungstips welche darraus resultieren das ich ein (fast) restloser verwerter gefangener fische bin.
genug gelabert,also los geht"s.
brassen schuppen,ausnehmen und filetieren ( rippengräten bleiben am filet).backblech mit backpapier auslegen,filets mit der hautseite auflegen und nach geschmack würzen( ich mache es einfach mit salz,pfeffer aus der mühle und getrockneten salatkräutern).
backofen auf 220 grad vorheizen,filets mit alufolie abdecken und ca.20 min garen.
die gegarten filets abkühlen lassen (kalt ist das fleisch fester).
jetzt das fischfleisch in mundgerechte stücke zerpflücken(dabei die gräten gründlich entfernen,geht bei fischen ab 4 pfd.problemlos)
ab jetzt teilt sich die zubereitung.
die,wie schon erwähnt,mundgerechten stücke werden erneut (wenn nötig )gewürzt,durch einen einfachen pfannkuchenteig (es kann natürlich auch ein bierteig sein) gezogen und in der friteuse kurz ausfritiert.
dazu passen jegliche grillsaucen (zigeuner,salsa,knoblauch u.s.w),ein frischer salat und bagguette oder andere beilagen ,dem geschmack sind keine grenzen gesetzt. ich persönlich bevorzuge eine süss-saure oder süss-scharfe asia-sauce und reis. lecker!!!
nun der zweite teil der zubereitung. ihr werdet feststellen das beim zerpflücken und entfernen der gräten auch stücke entstehen die in der friteuse hoffnungslos verloren wären.mit diesen verfahre ich wie folgt:
die grätenlosen fischstückchen in eine küchenmaschine mit messereinsatz
(moulinette) geben,je nach menge 1-3 EL majo,1-3 TL senf,je nach geschmack 1 EL grillsauce ( zigeuner,salsa usw.)zitronensaft und kräuter nach belieben zugeben und alles zusammen gut durchhäckseln.bei der zugabe von majo und senf erst sparsam anfangen es soll eine streichbare konsisstenz erreicht werden,mit salz, pfeffer aus der mühle und evtl. chayennepfeffer pikant abschmecken.in die masse zwiebelwürfel und gewürzgurkenwürfel einarbeiten und diese dann min. 1std kalt stellen.schmeckt hervorragend auf frischem bauernbrot und dazu ein kaltes pils.
auch bei der zubereitung des brotaufstrichs sind dem geschmack keine grenzen gesetzt.
ich gebe zu,die zubereitungbeider vorschläge bedarf etwas an zeit, das ergebniss entschädigt aber auf jeden fall.auch eingefleischte brassenhasser("pfui deibel,die grätenviecher kann mann doch nicht essen")waren z.b.von dem brotaufstrich begeistert.
habe mir persönlich angewöhnt auf vorrat zu angeln und bei sch....wetter zu kochen. 
wie schon erwähnt es sind unendlich viele varianten beider zubereitungsarten möglich.
bin jedem einzelnen im vorraus dankbar der mal nachkocht und eine andere variante hier postet
lg matthias