So, heute habe ich den Kopf hochgehoben und seinen Bruder verhaftet.
Endlich mal wieder ein Fisch hängengeblieben. Er hat 61cm und ist rund 1,45 kg schwer.
So, heute habe ich den Kopf hochgehoben und seinen Bruder verhaftet.
Endlich mal wieder ein Fisch hängengeblieben. Er hat 61cm und ist rund 1,45 kg schwer.
Habe heute Abend wieder einen schönen Hecht am Band gehabt diesmal ein 70+ der mir leider kurz nach dem Biss im Drill ausgestiegen ist, er hatte meinen SP Wobbler im Barschdesign 10cm geschnappt und sofort das Maul weit aufgesperrt der Wobbler stand senkrecht im Maul wie eine Maulsperre und schwubbs nach einem Kopfschüttler war er weg. Man sollte meinen Nick im Board auf Austeiger Fred ändern.
So ein Pech...
@ English Pike,
habe ich auch nicht negativ aufgefasst, und naja mein Spruch war auch lustig gemeint.
Mhm, ich möchte eher Zander fangen als Hechte deswegen nehme ich Köder zischen 8 und 12 cm. Ich fand den Hecht aber trozdem erwähnenswert.
Sehr schöner Hecht English Pike!
Da kann ich nur sagen tja, wer eine Hechtdame beim Fressen stört, der bekommt kräftig Aal vor die Füsse gröööörrrt
Hallo,
ich habe heute Abend mal mit GuFi Twister gefischt und meinen ersten grösseren Hecht gefangen gut er war mit 48cm nicht riesig aber mein erster Fisch der auf Gummi gebissten hat der etwas grösser war. Der Biss war der Hammer kurz vor meinen Füssen ist er aus dem Wasser gesprungen und hat den etwa 10cm Gufi geschnappt und voll inhaliert.
Leider habe ich keine Bilder davon.
Der sieht nicht aus wie ein Rapfen, er ist zu hochrückig und der Unterkiefer zu kurz. mhm vielleicht ist es eine Kreuzung aus Brasse und Rapfen???
Aber troz alle dem ein schöner Fang Petri.
Ok Danke, das werde ich mal probieren.
ok ich werde mal sehen wie ich das mit den Drillingen hinbekomme, habe noch nie welche am Spinner getauscht.
Aber ist irgendwie ein blödes Jahr 70er Hecht, ü35er Barsch und ü80er Rapfen im Drill verloren, letztes Jahr gings besser.
Naja zumindest beissen die Fische, jetzt muss es nur noch mit dem Verhaften klappen.
Hallo,
gestern war ich mal wieder Spinnfischen klassisch mit Spinner und kam am Gewässer an eine Stelle die eigentlich immer gut von Rotaugen bevölkert wird und ich schon öfter grosse Rapfen gesehen habe die die Rotaugen jagen. Ich habe meinen lieblingsspinner einen roten DAM 3er an die Angel gehängt und warf ihn in den See und schon nach kurzem Kurbeln konnte ich sehen wie ein riesiger mindestens 80er Rapfen sich den Spinner schnappte und der Drill begann, leider war meine Bremse zu stark eingestelt und ich war gerade dabei um sie leichter einzustellen und da war es auch schon passiert das der Rapfen auf mich zuschwamm und somit den Druck aus der Schnur nahm und sich den Spinner wieder aus dem Maul schleudern konnte.
Man warum ist mir das nur passiert ich habe genau 2 Fehler in der hektik des Gefechts begangen:
1. Die Bremse war zu fest eingestellt eine schnelle korrektur nicht möglich.
2. nach dem der Fisch sich den Spinner schnappte habe ich wohl nicht hart genug angeschlagen sonst wäre der Drilling des Spinners im Maul des Rapfens geblieben.
Habt ihr ein paar Tipps für mich was ich in Zukunft besser machen kann damit mir so ein Austieg des Fisches erspart bleibt?
Man bin ich sauer...
Hallo Lahnfischer,
schöner Hecht, mir ist vor ein paar Tagen auch ein grösserer Barsch abgegangen weil er nicht gescheit gehakt war, sehr ärgerlich zumal in dem Gewässer wo ich angle stehen nur wenige dieser Brocken.
Wie gesagt gestern habe ich wohl per zufall einen grösseren Barsch dran gehabt aber die kleinen Barsche die am Tag zuvor bissen taten das gestern nicht? Könnte es sein das die Fische sich auf die Gefahr einstellen und nun desalb nicht mehr beissen? Also egal was ich probiere sie beissen nicht.
Ich habe z.B. ein Drob-shot rig mit 2" Fischen mit V Schwanz in grau/weis und neon grün sollte ich die mal an der Stelle probieren wo der grosse Barsch dran ging?
Hallo Schraube,
ich gebe natürlich nicht auf nur ist es mal ärgerlich das endlich mal ein guter Barsch am Band hängt und sich dann wieder verabschiedet. Sicher werde ich weiter angeln auch wenn es Schneidertage gibt. Ich angele seit meinem 7 Lebensjahr und bin nun bald 40 also so ein wenig bin ich doch bei der Stange geblieben.
War heute Morgen nochmal am Teich und habe die gleichen Köder probiert wie gestern, aber heute kein Biss. Dann dachte ich mir ich versuch nch mal einen getunten Spinner grösse 3 anstatt mit Twister mit einem der rot/gold Glitter Gufis und tatsache es knallt in der Rute und ein Fetter ü30 Barsch krallt sich den Köder nur leider macht das Vieh zwei Kopfschüttler und ist ab.
MAn ich habe geflucht wie ein Rohrspatz und das traurige war das es wohl ein Einzelgänger war den danach biss wieder nix mehr und ich denke das der Barsch so schnell nicht mehr beissen wird.
So ein Ärger endlich beisst ein grösserer Barsch und dann bekomm ich den nicht raus.
Hallo zusammen,
ich war gestern in der Morgendämmerung mal an einem kleinen schwierig zu beangelndem Angelteich, der auch leider oft Schneidertage auf Spinnköder bringt. Positiv ist mir aufgefallen das die Barsche in Beisslaune waren und ich 8 Fische auf verschiedene Köder fangen konnte, darunter waren ein kleiner Gufi 5cm, ein kleiner Wobbler auch um die 5cm und ein kleiner Blinker rund 3~4cm. Es bissen zwar die Barsche aber grundsätzlich nur die kleinen! Am Ufer konnte ich zudem aber Große Fische beobachten darunter ein Rapfen ca. 50 bis 60cm, einen Barsch den ich auf rund 30 cm schätze und Hechte allerdings waren die auch nur rund 30cm gross.
Auf Spinner wollen die Fische in diesem See leider nicht beißen, deshalb habe ich einen 2er DAM Spinner mit einem kleinen Twister getuned der dann auch einen Barsch ans Band brachte, aber ihr könnt es euch denken nur rund 15cm.
Ist die Zeit der kleinen Köder schon wieder vorbei, sodass ich grössere Köder verwenden sollte? Oder ist zuviel Brut im See, sodass die grossen gar nicht erst den Ködern hinterher jagen?
Ich habe wie gesagt grössere Fische gesehen und auch welche die im Uferbereich geraubt haben.
Hat jemand ein paar Tipps für mich was man da machen kann um grössere Fische ans Band zu bekommen? Ich möchte aber beim Spinnfischen bleiben und nicht auf Köfi Ansitzen ausweichen.
Der Fisch ist bestimmt echt, es dürfte an der Sonne und dem Kleidungstück des Anglers liegen das der Hecht so grün wirkt.
Ich tippe mal das es einfach an diesen Lichtverhältnissen liegt.
Aber kleine Hechte sind oft grüner als die grossen man nennt sie auch deshalb Grasshechte.
Das täuscht gewaltig alleine die Schwanzflosse hat bestimmt 10cm.
Was mir allerdings auch aufgefallen ist das mein Fisch relativ schmal war und nur 2,45Kg auf die Wage brachte, aber wie gesagt der Fisch ist genau 70cm gross gewesen. Vielleicht lag an der anstrengenden Laichzeit?
Irgendwie ist das Bild auch ziemlich klein geworden.
Hier nochmal etwas grösser:
Irgenwie klappt das nicht grösser mit der Forensoftware?
Hallo zusammen,
ich war heute morgen recht früh auf um genau zusein von 5Uhr bis 8.45 bin ich zum Spinnfischen losgezogen, bei uns ist gerade Hochwasser somit ist das Spinnfischen momentan gar nicht so leicht. Ich sah die Rapfen rauben, einer war direkt unter meinen Füssen die Brutfische jagen und hustete mir ein wenn ich es mit Spinner, Wobbler oder gufi veruchte verschwand er und tauchte entweder links oder rechts von meinem Standpunkt wieder auf.
Der dachte nich im Taum daran meine Köder zu nehmen, allerdings war der Fisch auch nicht besonders gross ich schätzte ihn auf rund 45 ~ 50cm. Ich wechselte die stellen und die Köder und versuchte über dem Kraut den ein oder anderen Barsch oder Hecht zu verhaften doch die liessen sch nicht blicken. Dann zogen einige fette Karpfen ihre Bahnen und ich dacht schade das die nicht auf Blech beissen.
Nach vielen vergebenen Mühen machte ich mich gegen 8.30 auf den Heimweg und kam dann noch bei einem anderem unserer Gewässer vorbei und dachte warum nicht noch für 1 oder 2 Würfe einen Wobbler baden und nach dem 2 Wurf schnappte sich ein 70er Rapfen den Barschdekor-Wobbler und versuchte sogleich gemächlich mit dem Köder davon zu schwimmen, ich scheckte seine stärke in dem ich ihn vorsichtig zu mit ran drillte doch dann ging er an der Wasseroberfläche mit wilden Schlägent los, sodas ich ihn gleich wieder Schnur gab, damit er wieder langsam davon zockeln konnte. Aber der war im Grunde echt nicht kämpferisch drauf, eher rühig und gemächlich nach drei sehr langsamen Fluchten konnte ich ihn nach rund 5 Minuten in den Kescher führen.
Mein grösster Rapfen 2010, das Jahr ist noch jung mal sehen was noch so kommen wird.
Habe gestern auch meinen ersten Hecht 2010 gefangen.
Der Hecht war der kleinste den ich je gefangen habe nur rund 12~15cm.
So, nach langem hin und her habe ich mir nun zwei Illex Wobbler bestellt.
Zum einen den Illex Squirrel 61 SP Ablette der ist so blau/schwarz/weis/ silber ich will den demnächst als Laubenköder einsetzen gibt ein Gewässer bei uns wo die in massen leichen werden.
Und zum anderen den Illex Arnaud 100 S Lancon der imitiert auch weisfische ich denke als Rapfenimitat nicht schlecht für grosse Barsche und hungrige Hechte allerdings mache ich mir ein wenig sorgen wegen dem S im Namen den ich hoffe das das Tel nicht zu schnell zu Boden singt.
Ich denke mal gegen ende der Woche werde ich die Wobbis mal testen gehen zumindest soll ja das Wetter nicht mehr so kalt sein.