Beiträge von Jesse

    @ LaZe,


    wie kommste da druf? Ich komme aus BW bei Karlsruhe.


    @ Ulli,


    sorry das Wasser ist ziemlich klar und ich habe keine Fische endecken können. :(


    Ich tippe eher darauf das Sie an einer Stelle sind wo die Arme des Hafens zu einem zusammen laufen da soll laut eines Anglerkollegens ein 15 Meter tiefer Aushub sein.


    Achso mein Versuch gestern, war erfolglos wasser sehr flach und teilweise noch schmelzendes Eis im Wasser also zu kalt, keine Aktivität der Fische zu sehen. :(

    Hallo Raubfisch_Tim,


    wenn Du das gesagt hättest wäre von mir kein blöder Kommentar gekommen. Ausserdem ist bei mir daheim z.B. strikte Entnahme Pflicht und ch hätte die Hechtdame dann auch mitgenommen. Allerdings hatte ich es nur auf das Gewicht des Fisches abgesehen. :-) Ein Hecht der über 70cm liet wiegt normalerweise nicht soviel.


    Also nochmal Petri zu dem tollen Fisch und gut das die Forellen einen Gegner weniger zu fürchten haben.


    @ Mod,


    niemand will hier irgendwem blöde kommen, ich glaube Du siehst die Sache zu streng. Ach übrigens ich bin noch nicht solange hier im Board aber fühle mich sehr wohl hier, danke @ All.

    Hallo Ulli,


    bei uns gibt es ein Gewässer das vom Rheingespeist wird dort werde ich heute (es ist sonnig 14 Grad) mit Gufi und Spinner losziehen. Vielleicht geht ja was.


    Mit Fisch ist nicht da habe ich tatsächlich gemeint das die Barsche die dort bis in den Dezember standen nicht mehr da sind.


    Es gab z.B. einen Fischschwarm der sich am Rand aufgehalten hat der war so gross man hätte die Fische mit der Hand rausfangen können, die standen zu x tausenden dicht an dicht. Aber momnentan geht da nix gar nix. :(

    Die Rapfen stehen nicht nur in der Strömung sondern patrolieren auch in den Altrheinarmen, angrenzenden Seen und Hafengebieten.


    Ich habe letztes Jahr auf einen rot/silber 3er Spinner einen 48er Rapfen in einem altrheinstück gefangen, das witzige war alle reden immer von schnell kurbeln. :D Den fing ich als Beifang auf Barsch und das Einkurbeln war relativ langsam.

    mhm, stimmt die Sig passt hier wirklich nicht mehr...


    Petri zu dem Fisch, aber wie schon erwähnt ich denke mal das da ne Menge Leich zu den 9 Pfund anzurechnen waren oder?

    @ gummipro,


    mhm, der Buhnenkessel ist aber teilweise so flach das man dort schlecht spinnfischen kann ohne das der Köder ständig über den Kies schleift.


    Wenn das wasser so niedrig ist wie hoch sollte dann der Abstand zwischen DS Köder und Blei sein? 20cm oder mehr?

    Das ist es ja gerade, die Gewässer an denen ich angele sind flach! :)


    Der Rhein hat momentan 4.30m und ist zwischen den Buhnen recht flach. Die Gewässer die ich sonst so kenne sind am Ufer auch flach. :( Ich habe kein Boot kann also nicht in tieferen Gefielden fischen. :(

    Hallo zusammen,


    ich versuche schon seit Januar Barsche ans Band zu bekommen aber nix egal ob Wobbler, Spinner, Gumifisch Dropshot usw... :(


    Seit mitte Oktober 2009 läuft bei mir auf Spinner rein garnix mehr?!


    Was meint ihr wie warm muss das Wasser werden das due Barsche wieder auf leckere Spinner zurück greifen?

    Hallo Wormman,


    stimmt daran habe ich gar nicht gedacht die Regenbogenforelle braucht weniger sauerstoffreicheres Wasser als die Bafö und kann deshalb in Seen und Teichen vorkommen. Aber das ist es eben bei uns werden soweit ich es schon erforscht habe wenig Forellen im unteren Abschnitt der alp gefangen. :(


    Auch den Rhein habe ich schon letzten Sommer mit kleinen Spinnern und Wobblern behakt aber keine Forelle gefangen.

    Hallo rissfischer,


    sorry das ich Dich entäuschen muss ich angele schon seit rund 30 Jahen bin aber kein Flussangler bzw. Forellenspeziallist. :)


    Ich angele aber erst seit kurzem sprich seit letztem Frühjahr im Bereich der Rheinregion inklusive dem Flüsschen "Alp"


    Es gibt bei uns wie gesagt einen Bereich des Flusses der nur für Fliegenfischer/Spinnfischer freigegeben ist und dort darf nur mit Einzelschonhaken usw. gefischt werden. Der untere Bereich des Flusses ist für alle Vereinsmitglieder freigegeben und es darf auch mit allen möglichen Angelmethoden gefischt werden. Da frag ich mich doch, ob der untere Bereich des Fluss nicht besonders ertragreich ist um dort Bach- und Regenbogenforellen zu fangen.

    Hallo zusammen,


    ich frage mich ob man Forellen auch im unteren Bereich eines Flusses fängt, es gibt ja die verschiedenen Regionen im Fluss von der Forellenregion bis zur Brassenregion.


    Ich angele an einem kleinen Fluss namens Alp und zwar darf ich dort im unteren Bereich fischen. Für den oberen Forellenbereich des Flusses muss man extra löhnen (extra Forellenkarte kaufen).


    Da de Forellen im Winter an ihre Leichplätze in den Bächen im oberen Flussbereich ziehn und danach wieder im Fluss verteilt ihr Standplätze einehmen und manche sogar abwandern z.B. über den Rhein ins Meer frage ich mich ob es viellcht die ein oder andere Forelle auch in meinen Käscher schaffen könnte ohne das ich weiter oben in der Forellenregion fischen muss?


    Kennt sich da jemand aus und hat schon öfter mal Forellen im unteren Abschnitt eines Flusses gefangen?

    @ Tom,


    supi das sind doch mal passende Infos. :-)


    Ähm, bei uns gibt es ne Menge kleine Rapfen und Rotaugen, die schimmern auch silberblau. Wäre da der Arnaud 100 F Shine Katana auch gut geignet?


    Und der
    Illex Arnaud 100 S in der Farbe Lancon sieht auch einem Rapfen ein wenig ähnlich.


    Es gibt noch ein Gewässer mit Zugang zum Rhein, da stehen im Frühjahr unmengen Lauben drin, doch jagen dort vermehrt Rapfen.


    ICh habe z.B. die Wobbler hiervon Storm aber null Bisse. :(

    @ Tom,


    du schreibst das Du die Arnaud 100/110F/S usw fischt. Was für Farben brauche ich da? Bei uns ist der Rhein wenn nicht gerade hochwasser herrscht ziemlich klar, für meinen geschmack viel zu klar.


    Wo bekomme ich die Arnaud 100/110F/S günstig?


    Ich habe schon einige Rapalla darunter einen 10 Zentimeter 2 Teiliger in Hechtekor bsher nix mit gefangen. :( Dann habe ich einen Shad Rap in Barschdekor und 2 andere Raps Slashrap oder sowas in Rotauge und Orangeweis und 3 Barschdekorwobbler in Firetiger und Natur von Storm und 6 oder 7 Wobbler von DAM, Storm als Popper und noname teile in klassicher form. 2 Wobbler brachten erst Fisch ein 17cm riesen Popper von Storm in giftgrün der allerdings in einer Baumkrone sein Ende fand und einen Rapala X-Rap 7cm in durchscheinendem Firetiger den ich dermassen gejiggt habe, das ein kleiner Puppser von Barsch 15cm drauf gefangen wurde.

    Carp Gear,


    ich wollte den da er günstiger als normal zu bekommen ist, ich möchte möglichst nicht alzuviel für den Wobbler ausgeben. Ich habe schon einige Wobbler aber noch keinen Illex von dem immer so viele schwärmen.


    lelox, kann man den Hornet auch in Deutschland erwerben?


    Ich wollte halt wissen welcher Illex besonders gut bei Barsch abgeht.

    Ich wollte halt wissen ob dieser Illex Wobbler gut ist.


    Wenn Du eindeutig sagst das der Hornet genausogut zum grossbarsch fangen ist wie der Illex, dann kann ich mir ja so einen Hornet besorgen.


    Welche farben gibt es den da? Ich wollte mir nämlich mal einen roten oder super gelben Wobbler kaufen.

    Madgraf,


    Der Titel steht für die Frage obs der sein könnte für Barsch.


    @ Mikesch,


    es sollten sehr fängige Wobbler sein, da es bei uns eben nicht die Masse an Grossbarschen gibt, oder ich bisher leider zu blöd war einen ans Band zu bekommen. :-)


    Ich habe einen Ukly Ducking in Bafö Dekor nur ist der so winzig das sogar ein kleiner Wirbel in zum sinken bringt. :(


    Ich angle häufug im Altrhein und dem Rhein, sowie einzelnen Seen. Die Wassertiefe variert wegen dem Rheinpegel doch meist ist sie relative niedrig. Ich tippe mal max 2~3 Meter.

    Hi Volks,


    ich möchte mir einen neuen Wobbler kaufen der gut Barsche fängt.


    Ist der Wobbler zu empfehlen?


    Sollte ich lieber einen Illex DD Squirrel 67 nehmen? Oder diesen Illex Chubby Red Craw?