Beiträge von Paddi

    Achso, zum Thema unterlegen mit ner Mono. Dazu spulst Du einfach die 150m Geflecht auf Deine Ersatzspule und füllst mit der Mono auf (die Schnüre verbindest Du z.B. mit nem doppeltem Grinnerknoten). Danach Spulst Du die Schnur von der Ersatzspule auf die Spule die Du zum Fischen verwenden willst und fertig.
    Gruß und Petri Heil
    Paddi

    Naja es geht schon aber deutlich besser funktioniert es mit einem Geflecht. Die Köderkontrolle, Köderführung, Bisserkennung etc. ist mit einer geflochtenen einfach besser. Du brauchst ja auch nur ca. 150m Geflecht den rest kannst Du mit einer Mono-Schnur unterlegen. Hol Dir lieber gleich ein Geflecht, zum Spinnfischen ist sie einfach erste Wahl. 150m Spiderwire bekommst Du auch relativ günstig, schau mal bei ebay da bezahlst Du 8,99€ pro 100m .

    Ich würde Dir die Catana in 2,7m und nem Wg. von 20-50g eher zum Spinnfischen auf Hecht und Zander empfehlen, dazu ist sie denke ich recht gut geeignet. Auf Forelle und Barsch würde ich deutlich feiner fischen, ich benutze dazu z.B. Ruten mit 3-15g bzw. 10-25g Wurfgewicht je nach Methode, wenn mit Hechten zu rechnen ist auch mal eine mit 12-35g. Das von Dir angegebene Wg. ist, wie gesagt besser auf Zander und Hecht.
    Gruß und Petri Heil
    Paddi

    Achso da war ja noch die Frage mit der Schnur.
    Ich hab bis jetzt von der Spiderwire fast nur gutes gehört, ich denke die kannst Du Dir bedenkenlos zulegen. Ich habe bis jetzt nur die Fireline, Whiplash und irgendein Geflecht welches eigentlich zum feedern gedacht ist gefischt (weiß leider nicht mehr wie es heißt, war mit dieser Schnur bisher am zufriedensten). Aber die Spiderwire wird wahrscheinlich auch mein nächstes Geflecht auf der Spinnrolle werden. Die 0,12mm sollten für Zander ausreichten, ist auch die Schnurstärke die ich fischen würde. Zur Farbe kann ich nur sagen das ich natürlichere Farben bevorzuge. Ich bilde mir ein, dass eine grelle Schnur die Fische abschreckt oder zumindest vom Köder ablenkt. Aber in Sachen Bisserkennung hat eine grelle Schnur eindeutig Vorteile.
    Gruß und Petri Heil
    Paddi

    Ganz genau so mache ich das auch. Die Ersatzspule mit 150m Geflecht bespulen und dann mit Mono auffüllen, dass reicht locker. Von der Ersatzspule dann einfach die Schnur auf die andere Spule umspulen und fertig.

    Aber ich denke auch das eine Karpfenrute für Karpfen einfach die bessere Wahl ist, sonst wäre es ja keine Karpfenrute. Naja aber wie gesagt ich besitze nur eine Karpfenrute und mit der Heavy Feeder macht das Karpfenfischen auch Spaß und es Funktioniert auch sehr gut.
    Gruß Paddi

    Zitat

    Grundsätzlich haben die spetzial Ruten auch auf den Zielfisch eine abgestimmte Aktion sonst wäre die bezeichnung Karpfenrute Brandungsrute Jerkruter usw ja nur Augenwischerei und es würde nur ein Rutentyp (einschließlich Fliegenfischen) ausreichen



    Nach oben bottom


    Im Prinzip hast Du ja recht aber hier gehts doch ums Grundangeln.

    Ich gehe sehr gerne Tauchen, wenn ich die Zeit und einen Tauchpartner finde. Übrigens bin ich auch Tauchlehrer, also falls Interesse an einem Tauchschein besteht und Ihr aus der Nähe kommt meldet euch einfach bei mir.
    Gruß Paddi

    Naja, muss aber zugeben das ich keinen Vorteil darin sehe eine Feederrute für Karpfen oder Hecht zu benutzen, ich habe es so gemacht da ich nur eine Karpfenute besitze. Auf Zander könnte ich es schon eher verstehen, da diese häufig sehr vorsichtig beißen. Aber wie gesagt, es geht auf jeden Fall.
    Gruß und Petri Heil
    Paddi

    Also ich benutze meine Heavy Feeder, die ich mir eigentlich für den Rhein gekauft habe, auch im See auf Karpfen und hatte bisher nie Probleme damit. Konnte schon einige Karpfen bis 17 Pfund fangen und bin mir sicher das da noch Luft nach oben ist. Habe mit ihr auch schon im Winter (letzten Winter und der war sehr kalt) am Rhein gefischt und hatte bisher keine Probleme mit Frost an den Ringen.

    bobbl
    Wäre interessant zu wissen welche Schnur Du zum Vergleich hattest. Mit welcher warst Du denn in Sachen Abriebfestigkeit zufriedener? Wäre sicher im Rahmen dieses Themas interessant zu wissen.

    Hui, ein wirklich schöner Fisch. So ein Huchen wäre schon was schönes. Leider gibt es bei uns in der Gegend kein Gewässer, welches einen solchen Fisch hergeben würde. :(
    Dickes Petri Heil !!!
    Gruß Paddi

    Man kann sich ja erstmal eine allround Spinnrute zulegen und damit mal testen welcher Fisch einem besonders liegt, bevor man sich auf eine Art festlegt. Also ich find eine allround Spinnrute für den Anfang gar nicht mal so schlecht, habe ich auch so gemacht. ;)

    Also ich würde zum Spinnfischen (ich geh davon aus das es Dir darum geht) keine zu lange Rute nehmen, ich denke 2,70m reichen völlig aus. Wenn Du dich für eine längere entscheidest musst Du damit rechnen das sie schwabbelig wird und das wäre schlecht falls Du auch mal mit Gummi angeln Möchtest. Es gibt natürlich hochwertige Ruten die auch wenn sie länger sind noch sehr direkt sind aber dann musst Du schon ein paar Euro auf den Tisch legen. Am besten Du nimmst mal ein paar Ruten in unterschiedlichen Längen in die Hand.
    Gruß und Petri Heil
    Paddi

    Okay, stimmt schon aber meine Stahlvorfächer sind in der Regel ca. 50-60cm lang und die Sichtweite im See beträgt schon etwas mehr.
    Naja vielleicht bilde ich mir auch nur ein aber wie gesagt ich habe in natürliche Farben einfach mehr vertrauen.