Beiträge von Paddi

    Zitat

    Warum macht der Drill mehr Spass ? nachdenklich



    Nach oben bottom



    Hmm das frag ich mich auch. Es ist auch garnicht so ungewöhnlich das Forellen so dicht an der Oberfläche beißen.

    Hallo Leimentaler,


    1. Ich würde Dir eine gutes Geflecht zum Spinnfischen empfehlen, damit hast Du eine viel bessere Köderkontrolle. (ich würde ne 0,12 nehmen, damit kannst Du auch auf Zander gehen).


    2. Stahl würde ich auf jeden Fall nehmen, da man beim Barschangeln immer mit Hechten rechnen muss. Ein dünnes, flexibles 7x7 Stahlvorfach stört die Barsche beim Spinnfischen kaum. (z.B. Seven Strand oder Flexonite, die Tragkraft passt Du am besten deinem Geflecht an)


    3. Ich benutze am liebsten Gummifische (ca. 8cm) oder wenn die Barsche nicht am Grund stehen auch kleine Wobbler. Als Farbe kann ich z.B. weiß sehr empfehlen, musst Du aber einfach mal probieren. Wenn Du vom Boot aus angelst und die Standplätze der Barsche kennst, kannst Du auch sehr gut mit nem Drop Shot Rig fangen.


    Ich hatte heute morgen drei große Barsche (so um die 40cm) und einige Bisse auf nen weißen 8cm Gummifisch. Bis auf einer, der seinen Magensack ausgespuckt hatte (hab ihn wohl zu schnell hoch geholt), durften die wieder schwimmen.


    Ich wünsch Dir viel Erfolg!!!
    Gruß und Petri Heil aus Südhessen
    Paddi

    Ich habe meinen ersten Raubfisch bzw. Raubfische vor ca. 10 Jahren im Rhein gefangen und zwar auf Gummifisch. Habe diese mitten im Strom (also nicht an einer Buhne oder ähnlichem) direkt an der Steinpackung entlang geführt und so an einem Tag gleich vier Zander gefangen (war bis heute mein erfolgreichster Zandertag am Rhein). Hatte damals noch keine ahnung vom angeln mit Gummifisch, hab einfach ausgeworfen und sofort wieder eingeholt. Jedenfalls waren das sie ersten Raubfische an die ich mich noch genau erinnern kann.

    Hollo Julian,
    also meiner Erfahrung nach fängt man auf powerbait nur forellen. Bei mir im Vereinsse gibt es einen guten Karpfenbestand und es wird auch häufig mit Powerbait auf Forellen gefischt (auch auf Grund), hab aber noch nie gehört das dabei ein Karpfen gefangen wurde. Hol dir lieber Frolic, ist günstig und fängt sehr gut. Fütter ein paar Tage vorher an um die Fische an den Köder und den Platz zu gewöhnen (am besten auch immer zur gleichen Uhrzeit und zu dieser Zeit solltest du dann auch fischen) und dann sollte es klappen. Je kälter es jetzt aber wird desto schwieriger wird es, da die Karpfen im winter nur noch sehr wenig fressen.
    Viel Erfolg und Petri Heil
    Paddi

    Hey eckes15,
    dann kannst Du ihr ja gleich mal deine Meinung mitteilen, vielleicht sieht sie es ja ein, dass das was sie da ins Netz gestellt hat eine absolute Geschmacklosigkeit ist. Ich finde es schade zusehen zu müssen wie solche Menschen den Ruf der Angler in den Dreck ziehen. Diese menschen haben offensichtlich keinen Funken Mitgefühl, sowas gewissenloses kotzt mich an!!!
    Grüße an alle die es anders machen
    Paddi

    Wenn Du mit Gummi fischst, würde ich jiggen. Dabei lässt Du nach dem Auswurf deinen Gummifisch oder Twister an STRAFFER Schnur auf den Grund absinken, wenn er diesen erreicht hat zupfst du den Köder ein beis zweimal an, kurbelst die herangezupfte Schnur ein und lässt den Köder an straffer Leine wieder absinken. Das machst Du so lange bis der Köder wieder bei Dir ist oder bis ein Fisch hängt. Du kannst den Köder zwischendursch auch ruhig ein paar Sekunden auf dem Grund liegen lassen bevor Du ihn weiter jiggst. Hechte lassen sich durch das jiggen gut zum Biss reitzen und Zander beobachten den Köder gerne wenn er kurz am boden liegen bleibt und beißen meist während der Absinkphase.
    Gruß und Petri Heil
    Paddi

    Hallo Silvan,
    ich fische lieber mit dünnen, flexiblen 7x7 Stahlvorfächern wie z.B. dem Seven Strand oder dem Flexonite (Seven Strand ist günstiger). Die sind wirklich sehr flexibel und beeinflussen dadurch kaum die Laufeigenschaften des Köders. Ich bezutze das mit 6,8 kg Tragkraft sogar fürs Zanderangeln.
    Gruß und Petri Heil
    Paddi

    Achso wegen der Schnur.
    Ich würde dir auch auf jeden Fall zu einer geflochtenen raten. Der Köder lässt sich einfach wesentlich besser führen und bisse erkennt man mit einem Geflecht viel deutlicher.

    Hallo Silvan,
    ich Persöhnkich fische lieber mit einer etws leichteren Spinnrute bis ca. 60g Wurfgewicht, das sollte Dir auf jeden Fall reichen. Falls Du mit sehr großen Gummis Angeln möchtest, musst Du im Fluss auch immer mit einem Wels rechnen und das Wurfgewicht natürlich anpassen. Für Hechte sollten aber 15cm Gummis reichen und das Wg. bis 60g ist dann auch OK. Der ein oder andere wird jetzt sagen, dass Hechte sehr wohl wesentlich größere Köder nehmen. Das ist zwar richtig aber Du möchtest ja sicher erstmal überhaupt etwas fangen und auf einen 15cm Gummi kann auch duchaus ein großer beißen, außerdem hast Du so auch noch die Chance einen Zander zu erwischen.
    Grüße und Petri Heil
    Paddi

    Hallo Gerd,
    hab ich mir fast gedacht das unser Abschnitt einfach überfischt ist. Es sind ja leider nicht nur die Zander die gnadenlos abgeknüppelt werden, sogar Brassen und Barbe werden nicht verschont. Alles was beißt wird entnommen ( von dem meisten jedemfalls ), beim feedern sieht es mit den Fängen in letzter zeit auch recht bescheiden aus. Naja wenn Du sagst das 50er Zander vorhanden sind kann man ja wenigstens für die Zukunft hoffen. Vielleicht lässt der Angeldruck ja mit dem Ausbleiben der Fänge nach und man kann auf den Nachwuchs der noch vorhandenen hoffen. Ist Wahrscheinlich nur ein wunschdenken. Bei uns am Vereinssee ist es aber ähnlich, in den letzten zehn Jahren wurden immer weniger Zander gefangen, bis die Fänge ganz ausblieben. Die folge war das es sich für niemanden mahr gelohnt hat auf Zander zu fischen. Dieses Jahr habe ich den ersten Zander seit Jahren in dem see gefangen was mich hoffen lies und siehe da vor ein paar Tagen folgte der zweite (noch ein Baby von ca. 40cm). Was mich daran besonders gefreut hat war, dass es offensichtlich doch noch genügent Zander gibt um einen natürlichen Nachwuchs zu Produzieren. Jetzt hoffe ich das dieser Nachwuchs sich in den nächsten Jahren durchsetzt und halte mich mit meinen fangmeldungen bedeckt, um nicht wieder das Zanderfieber zu entfachen.
    Vielen Dank für eure Antworten.
    Liebe Grüße und Petri Heil
    Paddi

    Hallo,
    ich fische in letzter Zeit wieder relativ häufig am Rhein, meist mit der Spinnrute auf Zander. Nun bin ich allerdings seit einiger Zeit sehr erfolglos. Die Stellen die ich "früher" beangelt habe bringen mir nicht wirklich Erfolg oder sind total überlaufen (ich angle am Rhein zwischen Lampertheim und Gernsheim). Nun wäre meine Frage ob mir irgendjemand Tipps geben könnte, bezüglich Angelstellen im Bereich des genannten Abschnittes oder ob ich jemanden aus dieser Gegend mal an den Rhein begleiten könnte.
    Ich wäre euch für jeden Tipp sehr dankbar.
    Liebe Grüße und Petri Heil
    Paddi

    Hallo,
    wollte mich kurz vorstellen. Ich fische meistens an meinem Vereinssee in Heppenheim aber auch sehr gerne am Rhein (hessische Seite von Lampertheim bis Gernsheim). Meine bevorzugte Art zu angeln ist das Spinnfischen aber ich fische auch gerne auf Karpfen oder geh zum feedern an den Rhein.
    Liebe Grüße und Petri Heil
    Paddi