ZitatSchade ums schöne Geld, jetzt kauf dir mal n feines Stahvorfach für deine Quetschhülsen!"
Und wieder was gelernt. Naja die vier Euro werd ich grad noch verkraften können. Dann bleib ich halt doch bei Stahl.
ZitatSchade ums schöne Geld, jetzt kauf dir mal n feines Stahvorfach für deine Quetschhülsen!"
Und wieder was gelernt. Naja die vier Euro werd ich grad noch verkraften können. Dann bleib ich halt doch bei Stahl.
Mein Vorredner war wohl ein paar Sekunden schneller
Ich schlitz meine Köfis meistens an den Seiten ein
Was haltet ihr von Hardmono??
Hab mir gestern bei meinem Gerätehändler das Hardmono von Extreme² gekauft. Will es zum Hechten benutzen. Ich dachte das man es vielleicht einfach knoten könnte (was angeblich auch gehen soll). Hab probiert aber hat nicht so richtig funktioniert. Hab dann im Internet gesehen das es dafür spezielle Quetschhülsen gibt.
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit diesem Vorfach gemacht??
Wenn ja benutzt ihr Quetschhülsen oder knotet ihr es??
Und wenn ihr es knotet welchen Knoten benutzt ihr??
Es gibt dort zwar Enten, dies sind aber Japanische Laufenten, die nicht fliegen können. Auch diese können das Grundstück also nicht verlassen. Sonst gibt es dort keine weiteren Wasservögel (Es sind auf jeden Fall noch nie fremde Enten oder andere Wasservögel gesehen worden). Auch das nächste größere Gewässer ist mind. 15 KM weg.
hab heute versucht ein paar zu erwischen. Hat leider nicht so geklappt wie ich es mir gewünscht habe. Ich versuchs die nächsten paar Tage nochmal und wenns dann immer noch nicht klappt dann wart ich einfach ein paar wochen, dann wird man ja schon sehen obs Rotaugen sind.
@ kaaden: wewewe.hav-shop.de
@ frank: Bei der RedArc wird extra deswegen ein Gummiüberzug gegen die kälte mitgeliefert.
Find ich auch nicht so gut. Entweder gehe ich Spinnfischen oder Angle stationär mit der Pose oder auf Grund. Denn wie chrissiforbball schon gesagt hat, immer an der Gleichen Stelle Spinnfischen ist halt auch nicht das wahre.
Ich würd vielleicht höchsten die Köfirute auswerfen, dann mit der zweiten Rute ein paar mal nen Gufi durchziehen und nach ein paar Würfen dann auch die zweite Rute auf Köderfisch umbauen.
Hab heute die Tuf Line XP bekommen. Macht einen wirklich guten Eindruck. Werd sie die nächsten paar Tage mal ausprobieren.
Mein Opa hat auf seinem Grundstück einen ca. 4x20 Meter großen Teich. Der Teich beherbergt 4 Karpfen und ein paar wenige Rotaugen. War heute mal wieder auf dem Grundstück und hab beim einen Schwarm (ca. 200-300 Stück) ziemlich kleiner Fische (ca. 1,5-2 cm) an der Oberfläche beobachten können. Ich war immer der Meinung das die Laichzeit der Karpfen und Rotaugen doch aber schon vor ein paar Monaten war. Deshalb wundert es mich, dort einen Schwarm so kleiner Fische vorzufinden. Der Teich bekommt sein Wasser von ein paar kleinen Quellen und im Frühling und Herbst noch zusätzlich von einem kleinen Bächlein (ist im Sommer aber trocken). Es können also keine Fischen oder Fischbrut von außerhalb in den Teich gelangen.
Nun meine Frage: Kann es sein das sich die Laichzeit bei Karpfen oder Rotaugen um ein paar Monate verschiebt? Und wenn ja, ist dies bei Karpfen oder Rotaugen wahrscheinlicher.
Werd mir morgen mal aus zwei Colaflaschen ne Art Reuse bauen und dann mal versuchen ein paar einzufangen.
ICh fische die Mitchell Full Runner 7500 Pro. Die haben einen wirklich feinen Freilauf und sind auch sonst echt super Rollen. Kann ich wirklich nur empfehlen
Die Mitchell 300 X soll auch ganz gut sein. Hab sie zwar selber noch nicht gefischt, aber bisjetzt nur gutes über sie gehört. Habe die Rolle schon teilweise um die 50-60 ¤ bei Ebay gesehen.
solange die Schnur noch nicht beschädigt ist brauchst du sie nicht zu wechseln.
Für Zander, Barsche und kleinere Hechte ist die Rute in Ordnung. Wenn du aber Hechte über einen Meter erwartest, ein eindeutiges NEIN von mir dieser Rute. Die Rolle kenne ich nicht kann also nichts darüber sagen.
Ich kenne mich da zwar nicht sonderlich gut aus, aber ich denke das könnte sich als recht schwierig erweisen.
Hab mir jetzt gerade die Tuf Line XP bestellt
Wie groß sind denn die Hechte in deinem Gewässer. Denn wenn mal ein wirklich großer Hecht anbeißt könntest mit der Rute vielleicht Probleme bekommen.
Was die Schnur angeht bin ich grad selber auf der suche nach der Richtigen für mich. Kann dir deshalb im Moment leider keine Tipps dazu geben. Kann dir allerdings von der Berkley Firewire abraten.
Guckst du hier
ist ein bisschen klein geworden. Hier nochmal in GROß
Das Bild ist irgendwann letztes Jahr im Winter entstanden
Das ist wirklich nicht gerade wenig