Ich würde es auch mit Oberflächenködern probieren. Vorallem sind die Bisse auf diese Köder der absolute Wahnsinn.
Beiträge von michi.eisbaer
-
-
Danke für die Antwort. Das mit dem Geldsparen ging irgendwie sehr viel schneller als geplant und so hab ich sie mir schon bestellt. Müsste eigentlich morgen kommen.
ZitatDas einzige Manko, was aber nicht allzu viel ausmacht, ist die Bremse, die zwar super arbeitet aber leider keine Geräusche von sich gibt, wenn schnur abgezogen wird.
Das ist ja aber bei allen Multis so. Ich fische schon eine Shimano Cardiff und eine Shimano Calcutta. Das fehlende Geräusch der Bremse, stört mich eigentlich nicht. War nur am Anfang etwas ungewöhnt.Fischen will ich damit auf Barsche mit Wobblern wie dem Illex Spuirrel oder dem Staysee von Lucky Craft. Ich kanns kaum noch erwarten bis morgen der DPD-Mann bei mir an der Tür klingelt.
-
Mir sind die Rollen mit Frontbremsen auch lieber.
-
Fischt jemand von euch die oben genante Rolle? Ich habe nämlich vor mir diese zu kaufen, sobald ich das Geld zusammengespart habe.
Aber bevor ich soviel Geld ausgebe würde ich gerne wissen, was den so das minimale Gewicht ist, das man mit der Rolle werfen kann. Desweiteren würde mich interessieren wie das mit dem Twitchbar denn so funktoniert.Also wenn jemand hier diese Rolle fischt, wäre ich über ein paar Erfahrungswerte sehr dankbar.
MfG
Michi
-
Kunstköder!!
Es werden immer mehr, obwohl ich gar nicht alle benutzen kann. -
Ich benutze die RedArc jetzt seit gut einem Jahr und kann nur auch positives über sie berichten.
-
Zitat von McEsterer
Hat der Fisch gebissen oder wurde er fehlgehakt?
Der hat schon gebissen. Aber kurz bevor ich ihn rausheben wollte hat er wild angefangen zu schlagen und hat sich somit den zweiten Drilling in die Seite gehauen.
@ Sebastian1985
Danke fürs einstellen
-
Also ich war heute morgen und konnte beim Jerken und Twitchen zwei Hechtattacken verzeichnen. Ich denke schon das die Abkühlung die Fische wieder aktiver werden lässt. Die Raubfische waren bei uns heute auf jeden Fall ständig am Rauben.
-
Wäre echt nett, wenn ein Mod das korrigieren könnte.
-
Ich hab vor vier Tagen auf einen 4 cm langen Salmo Hornet im Barschdekor ein Rotauge und einen kleinen Hecht, von etwa 45 cm erwischt.
Von dem Rotauge hab ich mal mit meinem Handy ein Bild gemacht. Deshalb ist auch die Qualität nicht besonders.
-
Zitat
Man darf auch lebende Fische im Kescher hältern, die dem menschlichen Verzehr dienen, sofern es ein ausreichend großer Setzkescher ist.
Erst denken, dann postenDer Setzkescher ist aber nicht in allen Bundesländern erlaubt.
Erst denken, dann posten -
Zitat von andal
Zur Zeit kannst Du hier kiloweise die Bremsen erschlagen. Zum Fischen kommt man vor lauter Insekten kaum noch und wenn dann macht das Gewusel und die Stecherei wenig Spaß.
Das ging mir am letzten Donnerstag genau so. Nach fünf Stunden hab ich dann mein Karpfenzeug wieder eingepackt und bin nach Hause gefahren. Das macht grad echt keinen Spaß.
-
Ich hab dieses Jahr auf der AquaFish beim Stand des WLZ recht günstig Heilbutt Pellets gekauft. Da haben 2 Eimer mit je 600g gerade mal ein oder zwei Euro gekostet. Da gab es aber auch große Säcke zu kaufen. Weis aber nicht was die gekostet haben. Kannst ja mal ein bisschen die Homepage durchsuchen.
weww.rkwsued.de/Ich hoffe ich konnte dir helfen
-
Ich kann die Quantum Crypton Zander empfehlen. Wirklich nette Rute und vor allem auch Preislich nicht so extrem überteuert.
-
Ich hab mal für Sonstige gestimmt, da ich heute Morgen auf ein Heilbutt-Pellet einen schönen kleinen Karpfen von rund 40 cm gefangen habe.
-
Bis auf die Vergällung sind Ethanol und Brennspiritus ja auch genau das gleiche.
-
Zitat
Leg es mal für ein paar Stunden in die Sonne.
Dann ist die Feuchtigkeit im Handy verschwunden und es sollte wieder funzen.Das Problem ist, dass die Kupferleitungen auf den Leiterplatten zu oxidieren anfangen werden. Da bringt es auch das trocknen nix. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Wenn du die Leiterplatten in puren Ethanol einlegst wird die Oxidation wieder rückgänig gemacht. -
Man muss einfach das komplette wewewe rausmachen. Dann funzt der Link wieder.
Das Ding macht sich als Deko bestimmt nicht schlecht. Ich denk aber, dass der Preis noch stark nach oben steigen wird.
-
Ob diese Wobbler aber auch wirklich im Wasser schweben, hängt aber unter anderem auch davon ab, welche Temperatur das Wasser hat. Ein weitere Punkt ist das verwendete Vorfach. Gerade bei leichteren Modellen wie dem X-Rap von Rapala kann auch ein zu langes und zu dickes Stahlvorfach durch das damit verbunde zusätzliche Gewicht den Wobbler zum langsamen absinken bringen.
-
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten.
Das mit dem Plankton kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Mir ist zwar bekannt, dass sich die Hechtbrut am Anfang noch von Plankton ernährt, aber ab einer gewissen Größe kann ich mir das eigentlich nicht mehr vorstellen. Die Theorie, das keine Fische durch die Kiemen entkommen können scheint mir da doch plausiebler.