Hi,
hier http://koedershop.de/html/gummifische.html hab ich gelesen das man sie kurz Kochen soll dan würden sie wieder gerade. Ich würde das mal mit einem ausprobieren.
Gruß
MP
Hi,
hier http://koedershop.de/html/gummifische.html hab ich gelesen das man sie kurz Kochen soll dan würden sie wieder gerade. Ich würde das mal mit einem ausprobieren.
Gruß
MP
Zitat von hecht67meint ihr ich kann statt ner glasperle bei der montage auch ein kugelblei nehmen(das maht doch eigentlich auch geräusche)?
Moin ich hab es zwar noch nicht ausprobiert aber was ich bis jetzt darüber weiß soll man unbedingt eine Glasperle nehmen und auch keine Kunststoffperle da nur durch die Glasperle das tolle klicken kommt. Und ich glaube auch das Blei auf Blei nicht so wirklich toll klingt und das ganze wird meiner Meinung auch zu schwer.
Zitat von hechtspringerMal was anderes, Wo Wohnst Du?????!!!!!!!!!!!!!!!!?????
Meines Wissens nach haben Forelle (egal ob Bach; oder Regenbogenforelle) eine Schonzeit vom 15.Oktober bis Einschliesslich 15. März!
gruß Tobi
Danke erst mal soweit gilt die Schonzeit auch an Forellenseen? Mir wurde halt gesagt das man ja auf Regenbogenforelle fischen kann die hat keine Schonzeit. Verbessert mich wenn ich mich irre.
Na ja bei den Ködern wollte ich mich nicht nur auf Spinner beschränken. Eigentlich wäre eine Rute optimal mit der man ein möglichst breiten Bereich abdecken kann (Wobbler, Gummi etc.). Sie muss jetzt ja nicht perfekt für alles sein aber da ich wiegesagt gerade erst anfange wollte ich die verschiedenen Köderarten erst mal ausprobieren bevor ich mir da eine spezielle Rute zulege. Mit dem Boot dürfen wir leider nicht auf den See aber mal sehen vieleicht ändert sich das dieses Jahr ja noch
:p
Hallo,
Ich bin ein totaler Anfänger und will mir jetzt meine erste Spinnausrüstung kaufen. Ich bin aber bei dem rieseigen Angebot total überfordert. Ich hab es auch erst mal mit der Suche probiert allerdings hab ich da irgendwie nicht das richtige gefunden.
Zielfisch soll erst mal Barsch und Forelle sein da ab 15 Januar die Schonzeit beginnt, und ich dann mit der Ausrüstung an einem Forellensee mit Spirollino oder Spinner fischen will.
Später sollen als Zielfisch dann noch Hecht und Zander dazu kommen. Aber dafür werde ich wohl eine weitere Rute benötigen (Höheres Wurfgewicht?).
Hauptsächlich werde ich an einem großen See (Baggersee) und der Leine in und um Hannover Angeln später auch mal am MLK. Hier mal ein Link zu dem See
http://www.fvhannover.de/index…lgewaesser/wietzesee.html
Meine Frage ist welches Wurfgewicht, Länge und Aktion der Rute und welche Rolle (Größe) empfehlt ihr mir. Ein paar direkte Beispiele wären vielleicht auch nicht schlecht. Budget würde ich mal sagen Rute und Rolle sollten nicht mehr als 300€ kosten.
Vielen Dank schon mal im Voraus
Moin,
schau mal unter Einstellungen er spring manchmal wenn die Sensorleiste nicht richtig eingestellt ist. Unter Einstellungen kannst du die Stärke der Leiste einstellen. Das variiert manchmal je nach Umgebungshelligkeit.