Beiträge von barsch-o-holika

    Zitat von Thuni

    Youtube is da so ne Sache, da kann quasi jeder Depp ein Video hochstellen und ich hätte gern eine gewisse Vorstellung von dem wie es denn nuun funktioniert ;-)


    Solang in den Videos gefangen wird, kannst du ja ruhig
    davon ausgehen, dass das funktioniert, was die Leute
    da machen.
    wie z.b. bei denen:
    Drop Shot Dietmar Isaiasch


    Dropshot auf Barsch(von sdfvwsva)


    Dropshot-Angeln auf Zander


    Dropshot auf Barsch(von wwwfishyoude)


    gibt aber noch massig andere. Auf speziellen Angelvideoseiten gibt es
    natürlich auch eine Menge interessanter Videos zum Thema zu
    entdecken.

    Ja, das ist ein so genannter Offset-, bzw. Widegap-Haken.
    Der ist dazu da, um die Hängergefahr und das Ansammeln
    von Kraut und Schmutz am Haken zu verhindern,wenn man
    in sehr hängerträchtigen Bereichen angelt.
    Imho meißtens nicht nötig, da man ja das Gewicht(Dropshotblei)
    weiter nach unten versetzen, und so den Köder über den Ästen,
    oder dem sonstigen Kram am Grund anbieten kann.

    Zitat von Thuni


    Bringt es was den Köder so anzuködern, wie auf der Verpackung oft beschrieben, also Haken zuerst durch die "Nase" und dann noch einmal durch den Rücken?


    Hört sich ein bisschen nach Offset-Haken an. Denn Einfachhaken ziehst
    du einfach, von unten nach oben, durch die nase, bzw. das maul des
    Köders und fertig.
    P.S.: Auf youtube gibt es jede menge sehenswerter videos über das
    Dropshotten. Da werden viele Sachen sehr anschaulich demonstriert.
    Nur so als Tipp :)

    Die beste Methode gibst nicht! Das ist je nach Köder und gewünschter
    Aktion anders. Ich bevorzuge meißtens das so genannte nose hooking,
    also Nasenanköderung. Wacky sieht es manchmal auch nicht schlecht aus,
    besonders wenn man vertikal dropshottet. Dann kann man manche
    Köder nämlich, auf der Stelle, im Kreis schwimmen lassen.
    Einfach rumprobieren!
    Mit Offset-Haken z.b. kann man die Köder auch weedless anködern.
    Ich bevorzuge allerdings eher auftreibende köder, oder welche die zumindest
    verhältnissmäßig langsam absinken. Und dem würde ein, im verhältniss zu einem Einfachhaken für das nose hooking, doch recht schwerer Offset-haken
    entgegenwirken.

    Gesalzene Köder sinken schneller und die Fische sollen sie,
    beim Anbiss, länger im maul behalten, da das Ding dann
    nicht in erster linie nach Gummi schmeckt.


    Ich bewahre meine rigs meißtens in irgendwelchen
    alten, leeren Hakenpäckchen, oder alten Verpackungen
    von anderen Kleinteilen auf. CD-Taschen sollen auch ganz
    gut funzen; und richtige rig wallets/Taschen natürlich auch.


    Normale, nicht speziell fürs Dropshot-Angeln gedachte, Köder
    kannst du natürlich auch anbieten. Musst bloß gucken -am besten
    im Flachen, wo man den Köder beobachten kann, wie sich der Köder
    so, bei welcher Führweise, bewegt und schauen, ob die Fische bei dir
    drauf stehen. Ködertechnisch sind da eigentlich kaum bis keine Grenzen
    gesetzt. Wer fängt, hat recht!
    Petri!

    Zitat von rhinefisher


    Mal ganz ehrlich: Letztendlich entscheidet nur die Kohle - so lange man genug Geld hat, darf man ruhig völlig talentfrei sein... :D :D
    Petri


    Könnte sogar stimmen. Denn mit genug Kohle, könnte man
    ständig zu den besten Gewässern reisen, sich Guides buchen
    und dauernd super Fangerfolge erzielen, ohne selbst wirklich
    einen Plan von der Materie zu haben.

    Zitat von Onkel Tom


    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man dauerhaften Fangerfolg anderer nicht ausschließlich auf Glück schieben sollte. 8)


    Stimmt!
    Aber man sollte dauerhaften Fangerfolg eben auch nicht
    ausschließlich mit überragendem Können begründen.
    Glück kann ja auch sein, dass jemand die Möglichkeit hat,
    jeden Tag zum Angeln ans Wasser zu kommen.
    Da ist dauerhafter Fangerfolg zwar kein Zufall,
    aber in gewissem Sinne doch Glück.
    Je nach Betrachtungsweise, vielleicht sogar
    hauptsächlich Glück.

    wft penzill 1,95m 4-15gramm + daiwa procaster xi 1500.
    super ausgewogen und mit (inzwischen)
    etwa 140 euronen,oder sowas um den dreh,
    zusammen auch eine recht erschwingliche kombo.


    allerdings ist die rute ein wenig hart zum
    dropshotten...geht aber auch. für alles andere
    ist die, für den preis, ganz gut.
    benutze sie zum twitchen, softjerken,
    topwatern, für allemöglichen finessegeschichten
    und auch zum jiggen.

    bei zehn, zwölf cm großen ködern,
    würd ich aber, je nach dicke des köders,
    vielleicht auch schon 1/0er nehmen.
    bei wurmartigen ködern reichen allerdings
    auch 2er, oder 1er.
    kommt aber auch, wie schon erwähnt wurde,
    darauf an, wie die größen bei den
    jeweiligen firmen ausfallen.
    balzer hat z.b. für´s dropshotten gedachte einzelhaken,
    deren größe 6 genauso groß ist, wie die kamasan wide
    gape specialist (b983)-haken in größe 8, die ich z.b.
    verwende, wenn ich einen halben tauwurm als
    köder, am seitenarm, anbiete.

    Zitat von Onkel Tom

    Nun ja, ganz so einfach ist es nicht. Ganz sicher ist, das Glück bei jedem Angler, sein gesamtes Anglerleben lang, immer einen Teil seines Fangerfolges ausmachen wird. Sicher ist aber auch, dass sich der Anteil des Faktors "Glück" beim Fang von Fischen durch andere Faktoren um einiges verringern lässt. Jemanden, der regelmäßig besonders große Fische einer bestimmten Art fängt, nur Glück zu unterstellen, wäre doch etwas zu gewagt. ;)


    schon richtig.
    aber wie wär das dann zu beurteilen, wenn es jemand z.b.
    ausschließlich auf hechte abgesehen hat,
    allerdings nur dicke barsche fängt (als beifang so zu sagen)
    und nie einen hecht? hat er dann glück, oder pech?
    ist er dann ein guter barschangler, oder ein schlechter hechtangler?
    man weiset nisch!
    imho ist seine freude über schöne fische mit anderen teilen zu wollen
    eine sache, zu zeigen, was für ein toller hecht man doch ist,
    um sich am ende als king fühlen zu können, eine ganz andere.
    hat für mich was von fischmissbrauch.
    denn im endeffekt ist so ein online-wettbewerb,
    egal wie man es dreht und wendet, wenig bis
    garnicht aussagekräftig und deswegen überflüssig.

    find so´n wettbewerb btw auch nicht gerade prickelnd.
    größere fische kennzeichnen einen ja auch nicht unbedingt als
    besseren angler.
    denn wenn jemand z.b. 100 tage/jahr am wasser ist und 5 vierziger fängt,
    sieht das in der statistik zwar gut aus, es ist aber tatsächlich keine bessere
    leistung, als z.b. 2 vierziger in 30 jährlichen angeltagen.
    so gesehen: alles mumpitz!

    Zitat von karpfengott24

    Wenn ich also 30Barsche a 20cm fange,bin ich schlechter als jemand der einen 40er fängt?


    ne, besser.
    es zählt nämlich die gesamtlänge der besten fünf fische.
    jemand, der "nur" einen vierziger gefangen hat,
    steht bloß mit 40 cm in der wertung.
    jemand, der dreißig 20er gefangen hat, mit 100cm.

    Zitat von Kai S.

    Woher weißt du das LaZe sein Wobbler von Behr war?
    Das hat er nirgends geschrieben.
    Abgesehen davon haben die vermutlich mehr wie ein Modell oder?


    schonmal den link angeklickt;oder auch nur gelesen(also den link)?


    edit:ach so,du dachtest,mein post bezöge sich auf den von LaZe.
    tut er aber nicht.denn,wie du schon meintest:woher soll ich
    wissen,was der für einen wobbler meint?und warum sollte
    ich dann glauben,dass ich denselben schonmal hatte.


    und vor allen dingen:woher weisst du,dass ich mich auf LaZe's
    post beziehe?muss man jetzt immer schon "konkret ontopic",oder
    "@threadersteller" vor seinen post schreiben?

    genau den hatte ich schonmal.
    war aber nicht sehr begeistert. die schaufel war so krumm, dass er
    sich beim einkurbeln des öfteren um die eigene achse gedreht hat.
    hab sie dann,bzw. den kleber mit hilfe eines feuerzeuges heiß gemacht
    und die schaufel möglichst gerade wieder eingesetzt.
    danach hab ich dann auch ein paar barsche gefangen. aber nach einem
    gelösten hänger kam er mit herausgerissenem draht zurück und
    dreht jetzt entsprechend in den ewigen angelgründen seine runden.
    würde ihn mir nicht nochmal kaufen. dann doch lieber einen kleinen
    original floater von rapala. wenn man sich aber zum selben preis
    vier von den behr-wobblern kaufen kann, hat man vielleicht auch den
    einen oder anderen gutverarbeiteten dabei.