22.3.2025; Sooke cont.
Es war ein Doppeldrill vom Feinsten! Mein Lachs war dann zuerst bereit aber Kris hatte noch alle Haende voll mit seinem Drill. So schnappte ich mir den Kescher und wollte meinen Lachs zuerst einsacken. Es war ein fetter schoener 10 Pfuender! Aber dann kam auf einmal Kris’ Lachs auch auf meine Seite und drohte sich mit meiner Schnur zuverwickeln. Er hielt ihn mit Gewalt weg von meiner Schnur und sein Fisch tobte wie wild direkt neben dem Boot. So langte ich zuerst nach seinem Fisch und sackte ihn ein. Auch so ein feiner reichlich 10 Pfund Silberbarren. Ich liess meinen Lachs nochmal ziehen bis Kris den Kescher freihatte und dann auch meinen Lachs routiniert kescherte. Da lagen zwei herrliche Winterlachse vor unseren Fuessen. Wir freuten uns laut und klatschten uns ab. Kris’ Hosenstall war immer noch offen – wir lachten laut! Was fuer ein Angeltaganfang!
Ich weiss gar nicht recht wie ich die naechsten 2 Stunden beschreiben soll aber wir hatten keine 5 Minuten Atempause. Es biss im Minutentakt und wir hatten noch einige weitere Doppelbisse. Es waren einige kleinere Lachse dabei – die heute klein erschienen denn die meisten waren wohl massig aber da wir ja nur 4 Lachse insgesamt mitnehmen durften, wollten wir die Kleineren nicht weiter belaestigen. So liessen wir etliche in der 5-6 Pfundklasse wieder frei die an vielen anderen Winterangeltagen eine gute Beute gewesen waeren. Kris fing die meisten aber ich hakte wohl die groesseren. Zwei richtige Brocken verlor ich im Drill ohne sie auch nur zu sehen. Aber die waren richtige Kaliber gewesen und hatten ordentlich Schnur genommen. Kris hatte dann einen 6 Pfuender der blutete und so nahmen wir den mit. Ich hatte dann einen in der 8 Pfund Klasse am Boot bei dem wir uns nicht schluessig waren ob wir damit unser letztes Ticket fuellen sollten. Wir zoegerten so lange mit dem Keschern bis sich der Lachs schliesslich selbst losschlug. Das beantwortete diese Frage.
Auch die anderen 3 Boote sahen wir regelmaessig mit krummen Ruten in Aktion. Ein paar Mal hatte ich den Koeder gerade auf die Tiefe – also direkt am Grund – gebracht und den Downriggerhebel losgelassen als der Clip schon ausloeste und ein Lachs am Haken hing. Wohl direkt vor die Nase gesetzt!? Es schien egal wo auf einer Flaeche von vielleicht 5 ha – es kamen ruckzuck Bisse. Es war eine fantastische Angelei und wir hatten einen Riesenspass. Und wir verstanden uns blendend. Kris fand sich im Nu im Boot zurecht und wenn ich drillte uebernahm sofort das Steuer bis auch er wieder drillte. Es war verueckt. Allerdings wurden dann gegen Ende die Lachse wieder kleiner und wir bereuten nun fast das wir den einen 8 Pfuender so leichtfertig ausschlitzen lassen hatten. Aber heute gelang eben alles und so brachte Kris dann doch noch einen 7-8 pfuendigen Chinook ins Boot. Damit waren wir am Limit. Aber es war erst kurz nach Mittag und die Sonne kam sogar heraus. Bis 1 Uhr noch C&R, machten wir aus. Kurz vor 1 Uhr hakte Kris dann nochmal einen gewichtigen Fisch der sogar einmal voll aus dem Wasser sprang. Der koennte wieder fast zweistellig sein, meinte ich. Ich hatte aber keine Zeit mehr das Schauspiel zu beobachten denn nun riss es wieder wie wild an meiner Rute. Und genau wie der Tag angefangen hatte, hoerten wir mit einem tollen Doppelfang auf. Wir hakten diese beiden herrlichen 10 Pfuender unbeschadet neben dem Boot ab und strahlten ueber beide Ohren. Was fuer ein Tag! Wenn das in unserer neuen Anglerfreundschaft so weitergeht, dann koennen sich die Fische auf was gefasst machen!
Eine Sache hatten wir den ganzen Tag ueber festgestellt – weil wir im Moment nur markierte Chinooks behalten duerfen, hatten wir natuerlich immer ein Auge auf die Fettflossen oder besser gesagt auf das Fehlen der Fettflosse. Von den 25 – 30 Lachsen die wir in den 3 Stunden oder so gefangen hatten, hatte keiner (!) aber auch wirklich kein einziger eine Fettflosse. Alle Lachse die wir gehakt hatten, entstammten aus Brutstationen; hoechstwahrscheinlich US Hatcheries, die 100% ihrer freigelassenen Smolts die Fettflosse zur Erkennung entfernen. Diese Brutlachse sind freigelassen wurden um Bestaende zu stuetzen aber vorallem um Anglern eine Fischerei ohne Schaden an den Wildbestaenden zu ermoeglichen. Daher duerfen wir ja markierte Lachse beangeln, muessen aber unmarkierte wieder freilassen. Und um nochmal zu meinen anfaenglich erwaehnten unsinnigen Bestimmungen zu kommen, ab April duerfen wir dann vor Sooke ueberhaupt keine Chinooks mehr behalten – also auch nicht diese heute angetroffene Bonanza an Brutlachsen, um angeblich Wildlachse im oberen Fraser River zu schuetzen, die alle unmarkiert hier vorbeiziehen. Das macht ueberhaupt keinen Sinn. Warum duerfen wir dann im April und Mai keine Brutlachse, die fuer uns gezuechtet wurden, fangen? Und dann noch dazu, vor Victoria, 30 km oestlich, duerfen wir aber 1 markierten Chinook pro Tag behalten. Liegt auf der selben Zugroute. Begreift man nicht! Kopfschuetteln und aergern…. Aber selbst das konnte uns die Laune am Samstag nicht verderben. Ein toller Angeltag!