Friedfischangeln
607 Artikel
Mystic kommt aus der Tube, sieht aus wie Klebstoff und riecht auch so. Und das scheinen die Weißfische an Mystic zu mögen! MEHR
Großbritannien: Futterschleuderverbot abgewendet
In den Niederlanden sind Futterschleudern und Madenkatapulte bereits verboten. In Großbritannien wurde ein Verbot abgeschmettert. MEHR
Es grünt so grün: Mit Schleien fängt der Frühling an
Dass der Frühling begonnen hat, erkennen wir Angler nicht nur daran, dass die Natur schlagartig wieder grün wird, sondern auch, dass die Schleien wieder richtig gut beißen. Schleien als Beifänge beim... MEHR
Hotspot Uferkante: Friedfische vor den Füßen fangen!
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Das sagt sich auch Tobias Steinbrück, wenn er seine Montagen beim Angeln auf Schleien und Karpfen nicht weit auswirft, sondern... MEHR
Kleine Stinker – große Fische: Stinkende Lockstoffe fangen!
Der menschliche Geruchssinn unterscheidet sich deutlich von dem der Fische. Was uns stinkt, sorgt unter Wasser für große Begeisterung. Das gilt vor allem beim Karpfenangeln. André Pawlitzki verrät, worauf die Friedfische... MEHR
Schleienmontagen fürs Kraut: Hängerfrei fangen
Ziehen die Schleien ihre Bahnen auf oder vor dem Kraut, können Sie sie in der Regel mit einer Polarisationsbrille beobachten. Stecken sie im grünen Dickicht, verraten sie sich meist durch aufsteigende... MEHR
Das sind die besten Köder für Döbel im Frühjahr
Döbel lassen sich mit vielen Ködern überlisten. Doch welcher ist der beste? MEHR
Gewinne Tickets für die neue Stipp- und Feedermesse in NRW
Am 05. und 06. April findet sie statt, die neue Stipp- und Feedermesse in Hückelhoven (NRW). Wir verlosen 5x2 Tickets. MEHR
Grüne Frühlingsboten: Schleien an der Krautkante
Es ist Tradition unter vielen Friedfischanglern, im Frühling auf Schleien zu angeln. Sie zu fangen ist aber nicht so leicht, weil sie doch oft sehr zickig sind. Andreas Müller erzählt, wie... MEHR
Feedern auf Döbel: Die Stunde der Maden
Mit steigenden Temperaturen im Frühjahr werden die Döbel immer aktiver und suchen nach Nahrung. Jetzt schlägt die Stunde des Friedfischköders Nummer 1: Die Stunde der Maden! MEHR