Es ist Tradition unter vielen Friedfischanglern, im Frühling auf Schleien zu angeln. Sie zu fangen ist aber nicht so leicht, weil sie doch oft sehr zickig sind. Andreas Müller erzählt, wie... MEHR
Mit steigenden Temperaturen im Frühjahr werden die Döbel immer aktiver und suchen nach Nahrung. Jetzt schlägt die Stunde des Friedfischköders Nummer 1: Die Stunde der Maden! MEHR
Schleien sind im Frühjahr sehr zeitig unterwegs. Damit Ihre ersten Ansitze erfolgreich sind, sollten sie einige Fehler nicht machen. Tobias Steinbrück gibt Tipps für den Start in die Saison. MEHR
Renkenangeln mit der Hegene ist eine sensible Sache: Man braucht ein Gespür für die richtigen Stellen und den passenden Köder. Aber Renkenangeln hat auch fast schon etwas Meditatives. MEHR
Angeln ohne Pose oder Blei, nur mit Schnur und Haken ist wohl die einfachste Art, Fische zu fangen. „Freelining“ nennt man das auf neudeutsch. Diese Angelmethode ist geradezu wie geschaffen, scheuen... MEHR
Feederspitzen sind der Bissanzeiger beim Angeln mit dem Futterkorb. Doch, worauf kommt es an, und wie finde ich die richtige Spitze für meinen Zweck? Steffen Kirchner von FTM erklärt. MEHR
Die Temperaturen liegen jetzt um den Gefrierpunkt, und die Fische wollen auch nicht mehr wirklich gut beißen. Gerade in flachen Vereinsteichen schlägt der erste Frost den Fischen schnell auf den Magen.... MEHR
Hanf ist beim Friedfischangeln ein prima Zusatz für das Grundfutter, welcher die Aktivität und die Lockwirkung des Futters beeinflusst. Richtig eingesetzt ist Hanf ein echter Booster und macht die Fische regelrecht... MEHR
Wer kennt sie nicht, die gute alte Zwille oder „Fletsch“ aus den Kindertagen? Gefertigt aus der Astgabel von Weide oder Hasel, mit einem Einmachgummi als Schleuder wurden mit ihr so manche... MEHR