Es ist oft frustrierend, wenn man eine Fischart beangeln will, und stattdessen eine zweite den Köder nimmt. Doch über seine 75er Barbe aus dem Rhein freute sich Nico Schulz trotzdem. Schon... MEHR
Seit Jahren setzt sich der Fischereiverein Wildeshausen vorbildlich für Wanderfische wie Lachse und Meerforellen ein. Diese werden gefangen, abgestreift und die Eier im Bruthaus des Vereins ausgebrütet. In diesem Jahr gingen... MEHR
Der Jahreshöhepunkt für Forellenangler steht vor der Tür: Am 1. November findet in den Gewässern der Fischzucht Weller das Abschlussfischen der TFT-Trout Serie A 2015 statt. Das Mega-Event startet um 9... MEHR
Sie gewannen die deutsche Meisterschaft im Stippangeln und legen noch einen drauf. Am vergangenen Wochenende gewann das Stipperteam von Fishing Tackle Max auch das renomierte International Anglers Meeting. Das International Anglers... MEHR
Einen wahren „Trumm” von Schleie mit einem Gewicht von 7 Pfund 450 Gramm konnte Markus Plasan in einem Gewässer in Bayern landen, zu dem er keine genaueren Angaben machen möchte. Zum... MEHR
Kevin Sommer angelte als Gast am Ebnissee, einem Gewässer des Sportfischerverein Welzheim. Eigentlich wollte er mit dem Spinnerblättchen Forellen fangen, doch dann stieg ein großer Wels ein. Eigentlich war Kevin Sommer... MEHR
Nachdem sich in diesem Jahr sowohl die Forellenangler, als auch die Feederangler schon den deutschen Meistertitel gesichert hatten, haben nun die Angler des Posenanglertreffs des traditionsreichen Unternehmens aus Hadmersleben gezeigt, was... MEHR
Dawid hatte es beim angeln mit einem Wobbler gezielt auf Hecht abgesehen. Jedoch biss nicht der Zielfisch, sondern ein anderer Kämpfer auf den Kunstköder. Dem 30-jährigen Dawid Beldzikowski aus Löningen gelang... MEHR
Der ehemalige Europameister im Stippfischen, Günter Horler, hat die neuen 66-Zommer-Posen für Fishing Tackle Max entwickelt. Sie können wahlweise fest auf der Hauptschnur aber auch als Laufpose eingesetzt werden. Der... MEHR
Direkt aus der harten Rheinströmung zog Thomas Olzem seine 86 Zentimeter lange Rheinbarbe. Der Fisch biss auf einen Kombiköder. Maden sind ein toller Barbenköder, aber auch Käse schmeckt den Bartelbrummern. Warum... MEHR