Friedfischangeln

607 Artikel

Die Hegene brachte den Silberbarren an den Haken. Die Farbe der Nymphe ist besonders wichtig! Diese Renke bevorzugte einen grünen Köder.

Steckbrief Renke

Es gibt drei Wege, um einen Renkenschwarm zu finden: Die Renke sucht man mit dem Echolot; man spioniert aus, wo und wie tief der Berufsfischer seine Netze stellt; oder man zählt,... MEHR
Der Aland, auch Orfe oder Nerfling genannt, ist ein karpfenverwandter Friedfisch. Er ist in fast ganz Europa heimisch.

Steckbrief Aland

Der Aland ist eine Allround-Herausforderung, sowohl für Friedfischer als auch für Spinn- und Flugangler. Dieser Fisch ist mit Ausnahme des frostigen Tiefwinters fast das gesamte Jahr zu fangen – allerdings sind... MEHR

Steckbrief Barbe

Strömung und Steine sind die Stichworte für jeden, der Barben sucht. Im schäumenden Wasser unterhalb von Wehren und Mühlschüssen, an Einläufen, hinter Brückenpfeilern und in tiefen (auch pflanzenreichen) Rinnen in der... MEHR

Steckbrief Karausche

Karauschen werden aus­schließlich in der warmen Zeit des Jahres, vom späten Frühjahr über den Sommer bis in den frühen Herbst gefangen. Über den Winter verfallen sie, eingegraben im Schlamm, in eine... MEHR
Profilbild von Rolf Schwarzer

Rolf Schwarzer
Einer unserer Profis für Friedfischangeln

Hier beantworten unsere Profis ihre Fragen rund ums Thema Friedfischangeln


Cover der Angelwoche 09/2025: Schleie läuft!

AngelWoche

AngelWoche ist die aktuellste und meist verkaufte Angelzeitung auf dem deutschen Markt. News aus der Industrie, aktuelles von den Angelgewässern, reich bebilderte, kurz und verständlich gehaltene Artikel, verbunden mit einer großen Themenvielfalt charakterisieren die AngelWoche.

Ihre FliegenFischen Ausgaben

in einem einzigartigen Nachschlagewerk

JETZT SAMMELN!

 

Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!

12x BLINKER

+ BLACK MAGIC FEEDERSET

Next Prev
Blinker
AngelWoche
FliegenFischen
Kutter & Küste