Alles neu macht der Mai. Und falls doch nicht alles, dann läutet er zumindest die neue Raubfisch-Saison ein! Wo die Räuber jetzt, kurz nach der Laichzeit, zu finden sind und welche anderen Fischarten sich jetzt wie am besten beangeln lassen, das erfährst Du in der aktuellen Ausgabe Deines BLINKERs.
Im Frühling sorgt die Sonneneinstrahlung für mehr Aktivität bei den Karpfen. Auch wenn das Wasser noch kalt ist und unter der Wasseroberfläche noch ein Hauch von Winter herrscht, können Sie Karpfen... MEHR
Zusammen mit seinem Freund George Maib hatte Alex Leonhardt ein Nachtangeln auf Schwertfisch gebucht. Dabei fing er einen 4,50 Meter langen Schwertträger. MEHR
Das Frühjahr ist für Meerforellenfischer an der dänischen Küste Fünens eine der spannendsten Zeiten des Jahres. Doch was genau macht diese Saisonphase so besonders? Und wie beeinflussen Faktoren wie Wind, Gezeiten... MEHR
Wer einen möglichst kapitalen Schwarzbarsch fangen will, der ist bei Kyle Hall genau richtig. Der Schwarzbarsch-Flüsterer erfüllte auch Cullie Beveal diesen Traum. MEHR
Die Costa Offshore World Championship zählt zu den angesehensten Sportfischerturnieren der Welt. Vom 6. bis 10. April 2025 treten qualifizierte Teams aus 43 Ländern gegeneinander an, um den Titel des Weltmeisters... MEHR
Der Huchen – Bayerns Fisch des Jahres 2025 – steht im Mittelpunkt eines besonderen Abends am 9. April im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum. Der Landesfischereiverband Bayern, der Fischereiverband Oberbayern und die... MEHR
Nachhaltigkeit trifft Fliegenfischen: Am 5. und 6. April war das Patagonia Worn Wear Team auf der Erlebniswelt Fliegenfischen (EWF) vertreten – und hatte wieder alles dabei, was Outdoor-Herzen höher schlagen lässt:... MEHR
In Blinker findet sich jeder Angler wieder, egal ob Angeleinsteiger oder Experte. Es gibt Gewässer– und Reisetipps zu den angesagtesten Angelreise-Zielen, Neues aus der Angelgeräteindustrie, sowie Tipps und Tricks zu neuen Angeltechniken. In der Blinker-Fischhitparade kann man sich über die größten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gefangenen Fische informieren und seine eigenen Fänge melden. Der Blinker berichtet mit seinem Experten-Team immer nah am Geschehen und direkt vom Wasser! Namhafte Angelexperten und preisgekrönte Angler schreiben für uns – umfassend und aktuell. Der Blinker hat eine Reichweite von 360.000 Lesern pro Ausgabe (AWA 2014) und ist damit eines der meistgelesenen Angelmagazine in Deutschland. Fest in der Angelbranche etabliert, gehört er zu den Meinungsführern bei Menschen, die ihre Freizeit gern in der Natur und beim Angeln verbringen.