Top-Themen in diesem Heft Die besten Meerforellen-Spots: Die Hochsaison an der Küste beginnt! Sebastian Rose stellt die 10 besten Strände von der Lübecker Bucht bis Fehmarn vor. Meerforelle im Blasentang: Wie man auch in krautreichen Küstengewässern erfolgreich auf Meerforelle fischt. Graved Meerforelle: Die skandinavische Delikatesse einfach selbst gemacht. Rainer Korn erklärt, wie man mit modernen […]
De Ronde Bleek in den Niederlanden ist ein Paradies für Fliegenfischer. Hier steigen Forellen selbst im Winter zur Trockenfliege! Entdecke das Gewässer, die besten Taktiken und eine echte Alternative zum Schonzeit-Koller. MEHR
Der Bachflohkrebs, auch „Scud“ genannt, ist für Forellen im Winter eine wichtige Nahrungsquelle. Roman Moser zeigt, wie Sie mit seiner Fliege „Swimming Gammarus“ erfolgreich Fische an den Haken bekommen. Leicht nachzubinden... MEHR
Eine neue Studie zeigt, dass die Struktur unserer Ohren denselben Ursprung wie die Kiemen von Fischen hat. Genetische Netzwerke, die einst Kiemen formten, bildeten später die Grundlage für die Entwicklung von... MEHR
Zusammen mit ihrem Freund wollte Tuva Bjerketvedt Giant Trevallys mit der Fliege fangen. Stattdessen ging ihr ein Barrakuda mit wahren Rekordmaßen an den Haken. MEHR
Dänemark stellt für die kommenden vier Jahre jährlich 5,1 Millionen Dänische Kronen (etwa 683.400 Euro) bereit, um das Angeln zu fördern und die Fischbestände sowie die Wasserqualität zu verbessern. MEHR
Der Saisonstart – ein oft unterschätzter, aber wichtiger Faktor für den Erfolg beim Meerforellenangeln ist der Wasserstand. Johannes Radtke hat gelernt, dass die Forellen unfassbar schnell und gewitzt auf sich verändernde... MEHR
Schon seit Wochen verwüsten die Buschfeuer um Los Angeles herum, alles was sich ihnen in den Weg stellt. Und Kyle Evans rettet die letzten Steelheads aus dem Topanga Creek. MEHR
Ein Hund soll die drei teuersten Kois aus einem Gartenteich gefressen haben – Schadenersatz in Höhe von 18.000 Euro wurde gefordert. Das Landgericht Coburg wies die Klage ab: Es fehlte an... MEHR
Der Huchen, auch „König der Donau“ genannt, ist Bayerns Fisch des Jahres 2025. Diese beeindruckende, aber stark gefährdete Fischart steht symbolisch für die drängenden Umweltprobleme in den bayerischen Gewässern. MEHR
Das internationale Magazin für Fliegenfischer Wenn Sie bereits Fliegenfischer sind oder sich für das Fischen mit der Fliege interessieren, dann ist FliegenFischen das perfekte Magazin für Sie! Neben zahlreichen Fachbeiträgen international renommierter Praktiker finden Sie in "FliFi" aktuelle News aus der Welt des Fliegenfischens. Namhafte Autoren wie Roman Moser, Bernd Kuleisa, Thomas Wölfle - um nur einige zu nennen - verraten Ihnen ihre Tricks und Tricks und zeigen Ihnen, worauf es bei den unterschiedlichen Methoden des Fliegenfischens wirklich ankommt. Neben den sehr informativen Berichten zur aktuellen Fischerei auf die unterschiedlichsten Fischarten (Äsche, Bachforelle, Regenbogenforelle, Rapfen, Hecht, Meerforelle, Lachs und einige mehr) erhalten Sie Tipps zu den jeweils besten Fliegen und natürlich auch Infos zum Fliegenbinden. Ein wichtiger Punkt ist auch die Insektenkunde für Fliegenfischer. Experten erklären Ihnen leicht verständlich die Besonderheiten unserer heimischen Insektenarten, wie Sie diese imitieren, worauf es bei den künstlichen Fliegen ankommt und wie Sie diese gezielt und perfekt einsetzen. Doch wo soll man fischen? Im großen Gewässer-Guide finden Sie zahlreiche Gewässer-Tipps. Schwerpunkt sind natürlich Gewässer, die sich perfekt für Fliegenfischerei eignen. Unsere Autoren haben diese Gewässer in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Skandinavien und den angrenzenden Ländern Europas besucht und verraten Ihnen, wie Sie diese am besten befischen. Wenn Sie also die schönen Dinge des Lebens zu genießen wissen und Wert auf hohe Qualität legen, dann ist FliegenFischen Ihr Magazin!