In der FliegenFischen 3/2025 geht es um Angeln in Italien und den perfekten Watschuh. Außerdem um die Yellow Dun, den Baitfish Streamer und die Vejle-Fiege.
Normalerweise angelt Kapitän Tom Weaver nicht mit, wenn er Gäste an Bord hat. Doch dieses Mal brauchte er nur einen Wurf mit der Fliege, um den neuen Weltrekord Striper zu haken. MEHR
In Lachsfarmen werden vor der norwegischen Küste Millionen Zuchtlachse großgezogen. Die industrielle Aquakultur gilt als günstige Produktionsform – birgt jedoch erhebliche ökologische Risiken für Wildlachse und das Ökosystem. MEHR
Bestände aus wirklich wilden Fischen, ganz ohne Besatz, sind im deutschen Sprachraum selten. Die Ybbs bei Amstetten gehört zu den wenigen Gewässern mit ausschließlich wilden Fischen! Sepp Prantler hat sich das... MEHR
An viele Flüssen brechen die Lachszahlen dramatisch ein. Am schottischen Tweed mit seinen Nebenflüssen hingegen stiegen in 2024 deutlich mehr Lachse auf als in den Jahren zuvor. MEHR
Es gibt viele Wege, um an der Ostsee eine Meerforelle beim Fliegenfischen zu fangen – und ebenso viele, die ins Leere führen. Peter Cozilius hat seinen Weg gefunden und möchte zeigen,... MEHR
In der gestrigen Ausgabe der Abendschau – Der Süden wurde über die wachsende Gefahr berichtet, die der Fischotter für bedrohte Fischarten wie Nase, Äsche und Huchen darstellt. Fischereivertreter warnen vor massiven... MEHR
Am Samstag, den 15. März 2025, öffnet das Fliegenfischerzentrum Brinkhoff in München seine Türen für ein spannendes und lehrreiches Event rund ums Thema Fliegenfischen. MEHR
Die IG Bode-Lachs setzt sich für die Durchlässigkeit unser Flüsse ein. Mit einer Resolution soll Sachsen-Anhalts Umweltminister darauf hingewiesen werden, jahrelang beschlossene aber bislang nicht in Angriff genommene Wasserbau-Projekte anzugehen. MEHR
Ein aktueller Bericht von DTU Aqua zeigt erhebliche Probleme für die ausziehenden Lachs- und Meerforellensmolts in der Skjern Å. Grund ist der Hestholm Sø, ein See nahe der Mündung des Flusses... MEHR
Das internationale Magazin für Fliegenfischer Wenn Sie bereits Fliegenfischer sind oder sich für das Fischen mit der Fliege interessieren, dann ist FliegenFischen das perfekte Magazin für Sie! Neben zahlreichen Fachbeiträgen international renommierter Praktiker finden Sie in "FliFi" aktuelle News aus der Welt des Fliegenfischens. Namhafte Autoren wie Roman Moser, Bernd Kuleisa, Thomas Wölfle - um nur einige zu nennen - verraten Ihnen ihre Tricks und Tricks und zeigen Ihnen, worauf es bei den unterschiedlichen Methoden des Fliegenfischens wirklich ankommt. Neben den sehr informativen Berichten zur aktuellen Fischerei auf die unterschiedlichsten Fischarten (Äsche, Bachforelle, Regenbogenforelle, Rapfen, Hecht, Meerforelle, Lachs und einige mehr) erhalten Sie Tipps zu den jeweils besten Fliegen und natürlich auch Infos zum Fliegenbinden. Ein wichtiger Punkt ist auch die Insektenkunde für Fliegenfischer. Experten erklären Ihnen leicht verständlich die Besonderheiten unserer heimischen Insektenarten, wie Sie diese imitieren, worauf es bei den künstlichen Fliegen ankommt und wie Sie diese gezielt und perfekt einsetzen. Doch wo soll man fischen? Im großen Gewässer-Guide finden Sie zahlreiche Gewässer-Tipps. Schwerpunkt sind natürlich Gewässer, die sich perfekt für Fliegenfischerei eignen. Unsere Autoren haben diese Gewässer in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Skandinavien und den angrenzenden Ländern Europas besucht und verraten Ihnen, wie Sie diese am besten befischen. Wenn Sie also die schönen Dinge des Lebens zu genießen wissen und Wert auf hohe Qualität legen, dann ist FliegenFischen Ihr Magazin!