BLINKER www.blinker.de


12x BLINKER
+ BLACK MAGIC FEEDERSET
[schliessen]


Was gibt´s Neues in der AngelWoche 08/2025?
Die Winterpause ist auch für die Karpfen nun endgültig vorbei. Die steigenden Wassertemperaturen werfen den Stoffwechsel der Fische wieder an, die sich dementsprechend ausgehungert auf Futtersuche begeben. Welche Köder jetzt Frühjahrsfisch bringen, erfährst Du in der neuen Ausgabe Deiner AngelWoche.[schliessen]


Ihre FliegenFischen Ausgaben
in einem einzigartigen Nachschlagewerk
JETZT SAMMELN!
[schliessen]


Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!
[schliessen]


KARPFEN 05/2024
Der „Goldene Herbst“ ist nicht mehr das, was er mal war, meint Tobias Steinbrück. In der neuen KARPFEN-Ausgabe erklärt er, welche Topzeiten für das Karpfenangeln er im Jahresverlauf ausgemacht hat und mit welcher Strategie man jetzt mit dem einsetzenden Winter noch Karpfen von seinem Köder überzeugen kann.[schliessen]


ANGELSEE aktuell 1/2025
Heiß auf Eis! Erst bohren, dann fangen. Eisangeln hat seien ganz eigenen Charme. Das erlebte auch Fabian Frenzel. In der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell zieht er im Forellengrund Wieda dick eingepackt wunderschöne Tigerforellen aus einem Loch im Eis.[schliessen]
Mehr spannende Beiträge
Save the Date: Huchen-Abend am 9.4. im Fischereimuseum München
Der Huchen – Bayerns Fisch des Jahres 2025 – steht im Mittelpunkt eines besonderen Abends am 9. April im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum. Der Landesfischereiverband Bayern, der Fischereiverband Oberbayern und die... MEHR
Patagonia Worn Wear Team begeistert mit kostenlosem Reparaturservice
Nachhaltigkeit trifft Fliegenfischen: Am 5. und 6. April war das Patagonia Worn Wear Team auf der Erlebniswelt Fliegenfischen (EWF) vertreten – und hatte wieder alles dabei, was Outdoor-Herzen höher schlagen lässt:... MEHR
Forellensee-Doppelschlag: Salmo Sbiropeitsche und Teichpeitsche im Test
Unter dem Namen „Salmo“ kam ein komplett neues Forellenprogramm auf den Markt. Die Teich- sowie die Sbiropeitsche haben uns im Test besonders gut gefallen und werden mit dem Blinker-Gütesiegel veredelt. MEHR
Renken-Riese aus Oberbayern
Der Pilsensee scheint sich immer mehr zum
Großrenkengewässer zu entwickeln. Jetzt war Lisa Rattenberger dort mit einer 67 cm großen Renke erfolgreich.
MEHR
Kleine Stinker – große Fische: Stinkende Lockstoffe fangen!
Der menschliche Geruchssinn unterscheidet sich deutlich von dem der Fische. Was uns stinkt, sorgt unter Wasser für große Begeisterung. Das gilt vor allem beim Karpfenangeln. André Pawlitzki verrät, worauf die Friedfische... MEHR
Fischtracking: 30.000 Fische liefern neue Einblicke
Wie weit wandern Dorsche? Und wohin ziehen Lachse, Haie oder Aale? Forschende am Thünen-Institut gehen diesen Fragen mit Hightech-Tags auf den Grund. Mehr als 30.000 markierte Wildfische liefern seit 2014 wertvolle... MEHR
Striper-Weltrekord auf Fliege
Normalerweise angelt Kapitän Tom Weaver nicht mit, wenn er Gäste an Bord hat. Doch dieses Mal brauchte er nur einen Wurf mit der Fliege, um den neuen Weltrekord Striper zu haken. MEHR
Aalangeln im Frühjahr: Der erfolgreiche Weg zum Fisch
Beim Aalangeln im Frühjahr gelten andere Regeln als im übrigen Jahr. Nur wer jetzt mit angepasstem Gerät und dezenten Ködern anrückt, hat überhaupt eine Chance auf Fisch. MEHR
Wildlachs in Not – Norwegens Lachszucht außer Kontrolle
In Lachsfarmen werden vor der norwegischen Küste Millionen Zuchtlachse großgezogen. Die industrielle Aquakultur gilt als günstige Produktionsform – birgt jedoch erhebliche ökologische Risiken für Wildlachse und das Ökosystem. MEHR
EU-Bestimmung: Gerätehändler müssen bleihaltige Produkte deutlich kennzeichnen
Dass die EU ein Bleiverbot bei Angelgeräten plant, ist nicht neu. Ein neues Gesetz verlangt vom Fachhandel aber zuerst einmal, bleihaltige Produkte zu kennzeichnen und vor ihnen zu warnen. MEHR