Damit sich beim modernen Karpfenangeln der Fisch nach dem Biss selbst hakt, muss das Blei fixiert sein. Gregor Bradler stellt die zwei erfolgreichsten Blei-Systeme für gute Rüsslerfänge vor. MEHR
Während andere Angler ihre Ruten und Rollen bereits einmotten, rüstet sich Daniel Konopatzki noch einmal. Der Karpfen-Fan freut sich auf tolle Drills an stürmischen Herbsttagen. MEHR
... braucht man unter anderem, um im Winter erfolgreich zu sein. Eine Zeit der Ruhe, der Abgeschiedenheit und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen, die uns unser Hobby bietet. Tobias Steinbrück stellt... MEHR
Der Erfolg beim Karpfenangeln ist vor allem von der Witterung abhängig. Diese wird maßgeblich von einem Faktor beeinflusst: Dem Wind. Von Florian Pippardt MEHR
Tropische Temperaturen am Tag, Mückenbisse am Abend, schweigende Bissanzeiger – vielen Karpfenanglern graut es vor der Sommerzeit. Das muss nicht sein, denn während Schuppis und Spiegler ihre Mäuler jetzt lieber geschlossen... MEHR
Es gibt nur wenige Menschen, die so viel über die Unterwasserwelt wissen wie Rob Hughes. Der Taucher, Autor, Coach des englischen Karpfenteams und zweifacher Weltmeister stellt hier eine seiner favorisierten Montagen... MEHR
Ein Haken muss scharf sein – das denken viele Karpfenangler. Aber nur Schärfe genügt nicht. Chefredakteur des KARPFEN-Magazins Gregor Bradler weiß, dass Karpfenhaken noch andere Eigenschaften haben, auf die es ankommt.... MEHR
Kann man beim Angeln auf Karpfen etwas Futter direkt am Hakenköder anbieten? Klar geht das und zwar wenn man beim Karpfenangeln mit PVA-Beutel angelt. Was es mit diesem wasserlöslichen Zaubermaterial auf... MEHR
Wahrscheinlich haben viele Karpfenangler schon einmal vom German-Rig gehört. Es wurde schon viel über diese Montage berichtet. Das German-Rig ist also keine Neuerung. Doch die Möglichkeiten des Feintunings, wodurch die Eigenschaften... MEHR