Um mit der Überfischung endlich Schluss zu machen, haben die Dänen ein Konzept entwickelt: die vollständig dokumentierte Fischerei! Ein knappes Jahr lang haben Wissenschaftler der Technischen Universität von Dänemark (DTU) die... MEHR
Der WWF prämiert die Entwicklung „schlauer Netze“, die unerwünschte Beifänge drastisch reduzieren. Mit Erfolg: 71 Teilnehmer bewarben sich um diese Auszeichnung! MEHR
Dass sich „Wallerknaller“ Andy Gutscher aus Österreich nicht nur mit Großwelsen abgibt, ist unter Angelexperten bekannt. Dieses Mal setzte er sich bei einem Catch-&-Release-Wettbewerb in der Adria gegen 71 italienische Thunfisch-Crews... MEHR
Viele Angler träumen von einem eigenen Boot. Die Anschaffung scheitert aber häufig am fehlenden Kleingeld. Die Mitarbeiter vom „Sea-Service 360“ in Rostock haben jetzt eine Idee entwickelt, wie sich Angler ihren... MEHR
Das Meeresanglermagazin „Kutter & Küste“ führte zum Thema „Dorschschutz“ eine große Online-Umfrage durch, an der sich bis heute bereits über 600 Meeresangler beteiligten. Derzeit läuft ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen! Genau 615 Meeresangler... MEHR
Er ist der Trendfisch deutscher Meeresangler: der Heilbutt. BLINKER-Mitarbeiter Rainer Korn war einer der ersten deutschen Angler, die bereits Mitte der 90er dem nordischen Flachmann gezielt auf die Schuppen gerückt sind.... MEHR
Am 09.09.2009 kam es am Hundestrand in der Eckernförder Bucht (Schleswig-Holstein) zum schlimmen Naturschauspiel: das Wasser hatte sich weit zurückgezogen, gut 50 Meter, und so strandeten viele Fische im Flachwasser und... MEHR
Das Schleppangeln auf Lachse und Meerforellen vor der Küste ist inzwischen für viele Angler zu einer Leidenschaft geworden. Die Jagd auf Silberbarren hat sie regelrecht süchtig gemacht. Auch Frerk Petersen schwört... MEHR
Haben Sie auch mal wieder Lust, eine Angeltour nach Langeland, Lolland, in die Wismarer Bucht oder zum Gedser Riff zu machen? Wie wäre es mit der „Julia“? Die Motoryacht startet jetzt... MEHR