Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie müssen die Magdeburger Meeres- und Raubfischangeltage 2020 am 7. und 8. November abgesagt werden. MEHR
Starker Befischungsdruck und milde Winter machen den Fischen in der Ostsee zu schaffen. Nun besteht Sorge um zukünftigen Nachwuchs von Dorsch und Hering. MEHR
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat neue Pläne für das Management der Naturschutzzonen in der Ostsee entworfen. Angelverbände kritisieren die Vorschläge als willkürlich und wissenschaftlich nicht belegt. MEHR
Er wird groß und über 300 Kilo schwer. Er ist der wohl kampfstärkste Fisch des Nordmeeres: Der Weiße Heilbutt! In seinem Webinar „Die Königsklasse: Spinnfischen auf Heilbutt“ gibt Ihnen Meeresangel-Profi Rainer... MEHR
Hornhechte gehören zu den Fischarten auf die Verlass ist. In warmen Jahren tauchen die Silberpfeile schon Ende April vor unseren Küsten auf, sonst Mitte Mai. André Pawlitzki zeigt Ihnen, wie Sie... MEHR
Früher als „Arme-Leute-Essen“ verachtet, gilt der Hering heutzutage als Delikatesse und sehr beliebter Speisefisch. Von März bis April, wenn die Tagestemperaturen wieder steigen, zieht es Tausende von Anglern in den Norden.... MEHR
Gegen die Pläne des Ölkonzerns Shell, Teile von vier alten Öl-Plattformen mit giftigem Inhalt in der Nordsee verrotten zu lassen, protestieren Greenpeace-Aktivistinnen und Aktivisten mit dem Schiff Rainbow Warrior seit dem... MEHR
Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag zum Fisch-Management in der Ostsee angenommen. Massive Fangbeschränkungen für Angler und Berufsfischer, ganz besonders beim Dorschfang, stehen bevor. MEHR
Der Wolfsbarsch ist ein toller Kämpfer, der mittlerweile überall die Anglerherzen erobert hat. Auch unser Autor Rob Staigis ist dem Barsch-Fieber schon seit vielen Jahren verfallen. Er weiß ganz genau, worauf... MEHR