Einteilig oder zweiteilig? Schwimmend oder sinkend? Hier ein Überblick, welches die Vorteile der einzelnen Typen sind – für eine bessere Wobbler-Wahl. Teilchen-PhysikFür den Mehrteiler spricht unter anderem, dass er schon bei... MEHR
Mal Hand aufs Herz Sportsfreunde: Wann habt Ihr das letzte Mal aus tiefer Überzeugung einen Blinker an das Vorfach gehangen? In den Zeiten durchgestylter High-Tech-Köder geraten die Klassiker aus schnödem Blech... MEHR
Spinner gibt es wie Sand am Meer! Genauso umfassend wie die Produktpalette die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Miniaturausführungen, die wir anknoten wenn es gilt kleinste Beutetiere zu imitieren sowie „echte Mahlzeiten“, die auch... MEHR
Sind Krebse gute Köder für Hechte? Ein von mir gefangener Hecht hatte weit über 20 Krebse im Magen, aber keinen Beutefisch. Oder gibt es einfach zu wenig Beutefische in dem entsprechenden... MEHR
Wie kann man die Größe und die Reizwirkung eines Spinners noch steigern? Eine Antwort liegt nahe: Man hängt dem Spinner das an, worauf die Raubfische eigentlich aus sind, einen kleinen Fisch.... MEHR
Bei den Buzzbaits befindet sich ein Propeller oder Deltablatt auf der Achse. Die beiden Flügel, deren Enden abgewinkelt sind, rotieren um die Achse. Der Propeller verwirbelt das Wasser sehr intensiv und... MEHR
Ein Blatt oder gleich zwei, dicke Metallperlen, üppige Haarbüschel in mehreren Farben, noch ein paar Federn und Glitzerfäden dazu, das Ganze 30 Zentimeter lang: Einige Spinner ziert fast alles, was ein... MEHR
Einen Spinner muss man nicht unbedingt so nehmen, wie er ist. Es gibt ein paar Möglichkeiten, ihn zu verändern – womit natürlich „verbessern“ gemeint ist. Einige Spinner-Modelle sind von vornherein so... MEHR