Der Wels lebt im Verborgenen und zeigt sich selten auf dem Präsentierteller. Selbst in Gewässern mit sehr gutem Bestand sieht man Welse nur selten an der Oberfläche. MEHR
Wo die Huchen im Sommer sind, das weiß keiner so genau. Wie vom Flußboden verschluckt sind sie und kaum zu fangen. Wo die Huchen im Winter sind, das verraten sie oft... MEHR
Das zeitige Frühjahr ist einer DER Top-Zeiten für dicke Barsche in Schweden. Mathias Arnham hat Jörgen Larsson am Wasser begleitet und weiß nun, was die schwedischen Schönheiten in der kalten Jahreszeit... MEHR
Im Columbia und Snake River im Nordwesten der USA bekommen Angler saftige Prämien ausgezahlt, wenn sie auf Laichräuber wie die Pike Minnows fischen und diese töten. Dabei geht es um recht... MEHR
Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) schlägt ein vollständiges Fangverbot für Aale vor, was auch den Glasaalfang beinhalten würde. Der Grund: Die Aalbestände sind viel kleiner als gedacht und man weiß... MEHR
Wenn es ums Aalangeln in Großbritannien geht, kommt man an einem Mann nicht vorbei: John Sidley. Er hatte den Spitznamen „Aal-Frettchen“ und hat in seinem kurzen Leben Tausende von Anglern dazu... MEHR
Dieter Klopp, ein weltweit erfahrener Angler, hatte das Vergnügen schon mehrfach auf die großen Aale Neuseelands zu angeln. In Neuseeland ist es nicht unser einheimischer Aal (Anguilla anguilla), sondern der Langflossen-Aal... MEHR