Der Schwarzbarsch (Bass) ist Zielfisch zahlreicher Wettbewerbe. Johannes Dietel von Barsch-Alarm überträgt erfolgreiche Taktiken auf den heimischen Flussbarsch. MEHR
Auf Aale im April zu angeln, ist bestimmt nicht Standard. Aber Fakt ist auch, dass der April für echte Aalspezialisten mit zu den besten Monaten gehört. Ab einer Wassertemperatur von 8°C... MEHR
Christopher A. aus Potsdam: In Brandenburg darf ich bereits ab dem 01. April wieder Hechte angeln, aber irgendwie ist mein Saisonstart jedes Jahr eine Pleite. Egal ob ich am See oder... MEHR
Viele der Köder und Techniken für Barsch haben die Ursprünge bei einem anderen Fisch: dem Black Bass. Zeit, sich die spannenden Zielfische anzuschauen. Johannes Dietel von Barsch-Alarm stellt das Bass-Angeln einmal... MEHR
Nachts kracht’s! Das war bislang ein Motto für Zanderjäger. Denn, das weiß jeder: Zander können nachts besser sehen als andere Fische und nutzen diesen Wettbewerbsvorteil dann auch aus. Wie es sich... MEHR
Die meisten Stahlvorfächer bestehen aus geflochtenem Edelstahl, oder auch verflochtenen Titanfasern. Einfädige, „Single-Wire“ oder auch „1x1“- Stahlvorfächer werden dagegen eher selten eingesetzt. Dabei haben solche Materialien einige geniale Vorzüge! MEHR
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.“ Das sagt sich auch Waldemar Schwarz, wenn er kapitale Barsche angeln will. Statt zu bekannten Großfisch-Revieren im Ausland zu reisen,... MEHR
Boah, ist das kalt da draußen! Und trotzdem muss man raus. Für echte Barschangler ist es keine Option auf wärmere, hellere und längere Tage zu warten. Johannes Dietel von Barsch-Alarm greift... MEHR
Als Raubfischangler den Winter damit zu verbringen, im Warmen zu sitzen, Ruten und Rollen zu pflegen, Kunstköder zu streicheln und in Erinnerungen an die vergangene Saison zu schwelgen, ist ein großer... MEHR