Beim Hechtangeln greift Matze Wendt gern zu Jerkbaits. In unserer Kunstköder-Serie verrät er, wie er diese Köder führt und welche Vorteile sie bieten. MEHR
Wenn man beim Spinnfischen mit Gummiködern viele Fehlbisse bekommt, kann das daran liegen, dass man zwar die richtige Köderfarbe, aber die falsche Ködergröße gewählt hat. Was tun, wenn sich kein kleinerer... MEHR
Gute Nachrichten für alle Filmfreunde: Eine der erfolgreichsten Waller DVD‘s bekommt einen Nachfolger. Uni Cat – Repräsentant Carsten Zeck hat gerade sein zweites Filmprojekt abgeschlossen. Es trägt den Titel „New Age... MEHR
Der Huchen gilt bei uns als ausgewiesener Winterfisch. In den Gewässern des Balkans wird er aber auch mitten im Hochsommer gefangen. Für Markus Schmidt ist der Huchen deshalb auch ein heißer... MEHR
Die Oder ist der bekannteste Quappenfluss Deutschlands. Aber auch in bayrischen Flüssen, wie dem Regen, kommen tolle Bestände vor. Andreas Donhauser bewiest das mit seinem Fang. Am 9.Dezember wollte Andreas Donhauser... MEHR
Risikofreudige Menschen nehmen mehr Gefahren auf sich, sie bekommen aber auch außergewöhnliche Chancen. So ist es auch beim Angeln auf Bachforellen: Mit Risiko läuft man Gefahr, Köder und Fische zu verlieren,... MEHR
Leisetreter oder Krawallmacher welche Wobbler fangen besser? Für Stephan Gockel ist die Antwort klar: Ruhe bewahren bringt oft mehr Bisse. Warum er in den meisten Situationen auf die geräuschlosen Wobbler... MEHR
Stahlvorfächer zum Angeln mit Köderfischen und Spinnködern stellt man am besten zu Hause her. Dann verschwendet man bei einem Abriss keine wertvolle Angelzeit. Aber wie bekommt man die fertigen Vorfächer ohne... MEHR
Die meisten Wobbler sind auf eine bestimmte Lauftiefe ausgerichtet. Aber was tun, wenn die Räuber in einer Tiefe fressen, die man mit dem Köder nicht erreichen kann? Dann muss man etwas... MEHR