Ruten im sogenannten Japan-Design sind meist für das Angeln mit modernen Wobblern konzipiert. Mit der Ryukon in 2,70 Meter Länge und einem Wurfgewicht von 15 bis 45 Gramm hat Daiwa eine... MEHR
Wobblerangeln ist in den letzten Jahren immer mehr zur Wissenschaft geworden. Der BLINKER bringt mit seinem neuen Sonderheft „Wobbler“ Licht ins Dunkle. Wobblerangeln wird immer populärer – aber auch immer komplizierter.... MEHR
Am Donnerstag, den 17. November 2011, bringt die Sendung „Panorama“ auf ARD um 21.45 Uhr ein vom allgemeinen Mainstream abweichenden, kritischen Beitrag zu den erneuerbaren Energien. Neben Windkraft geht es auch... MEHR
Die Locklöffel der schwedischen Firma Fladen sind eigentlich zum Saiblingsangeln gedacht. Bei uns lassen sich aber auch Forellen und Barsche von den reizenden Löffeln betören Saiblinge, Forellen und Barsche lassen sich... MEHR
Mit einem großen Besatz soll der hervorragende Zanderbestand der Niddatalsperre dauerhaft erhalten bleiben. Am 16.11.2011 wurden an der Niddatalsperre über 700 einjährige Zander besetzt. Die Niddatalsperre wird nicht nur als technische... MEHR
Ice-Jigs wie die von ABU kommen ursprünglich aus Skandinavien und werden dort zur Eisangelei eingesetzt. Doch auch von Bootsstegen und vor Spundwänden ist man mit diesen Ködern erfolgreich Die Aktion... MEHR
Von Askari werden verschiedene Eisangelköder angeboten. Die feinen Eisangelfliegen am 10er Haken locken durch ihre bunten Farben nicht nur im Winter Wer die Miniköder zusätzlich mit Naturködern bestückt, fängt oft... MEHR
Biologen der staatlichen Fischereibehörde in Alaska waren geschockt – es war aber ein erfreulicher Schock! Am 1. Tag des alljährlichen Lachsaufstieges registrierten die Zählgeräte am Kenai River 230.643 stromauf wandernde Rotlachse.... MEHR
Der Bulldawg eignet sich für alle Arten des Spinnfischens und wer es auf einen Monster-Hecht abgesehen hat, kommt am Bulldawg nicht vorbei Obwohl es mittlerweile sehr viele gute Gummiköder zum... MEHR
Unser BLINKER-Experte und Redakteur der französischen Angelzeitschrift Le Pêcheur de France, Loic Corroyer, verrät seinen heißesten Hechtköder: den Ripple Shad von Berkley Gerade im Winter fangen Köder mit dezenter Aktion besser.... MEHR