Das Besondere am Shaky Jig, ist,dass der Köder am Grund immer im 45 Grad Winkel nach oben steht. So imitiert er einen am Grund fressenden Egel oder Wurm. Auch Krebse und... MEHR
Plötzlich hieß es bei Bissen: Ankurbeln statt anhauen! Bloß nicht direkt draufklopfen. Sonst hängt der Fisch nicht. Selbiges galt für alle Durchlauf-Rigs wie Texas-, Free- oder Carolina-Rig, wo der Fisch widerstandlos... MEHR
Das Angeln mit totem Köderfisch ist äußerst erfolgreich – und erfreut sich unter Raubfischfans immer größerer Beliebtheit. Neue Erkenntnisse verlangen aber auch bei dieser scheinbar einfachen Methode nach Veränderungen in der... MEHR
Früher hatten alle Gummifische einen breiten, wackelnden Schaufelschwanz. Heute gibt es sie auch mit schmalen, sich kaum bewegenden Schlangenschwänzen – die so genannten No-Action-Shads. Ihre Vor- und Nachteile erfahren Sie hier. MEHR
Es gibt inzwischen so viele Finesse-Montagen, dass man kaum mehr hinterherkommt, wenn man sich keine 200 Barsch-Tage im Jahr geben kann oder will. Eines von den neueren Rigs müsst Ihr aber... MEHR
Mit welchen Sinnesorganen lokalisieren Hechte ihre Beute? Wenn man sich mit dieser Frage beschäftigt und antworten findet, hilft das ganz entscheidend bei der Köderwahl. Hechte können hervorragend sehen. Deshalb sind... MEHR
Fischern in Kambodscha gingen gleich drei Mekong-Riesenwelse ins Netz. Wissenschaftler sind begeistert, zumal die Fische vom Aussterben bedroht sind. MEHR
Wie weckt man Aggressionen? Durch Reize, die so stark und so präsent sind, dass man sie nicht ignorieren kann. Das ist Jan Boreks Taktik, mit der er extrem erfolgreich Winterhechte aus... MEHR
Im Winter müssen wir langsam angeln, weil auch die Beutetiere, die wir imitieren, langsam unterwegs sind. Ziel ist es, möglichst viel Aktion aus einem Köder zu holen, ohne ihn großartig zu... MEHR