Wie unterscheidet man den Biss eines Raubfischs von einem Fehlbiss? Frank Schlichting hat diverse Möglichkeiten für einen Zug an der Schnur aufgelistet. MEHR
Ihr kennt das Carolina-Rig: Ein Vorfach hängt in einem Wirbel und wird hinter einem Patronenblei geführt. Johannes Dietel von Barsch-Alarm bindet das Rig je nach Jahreszeit anders: Die Länge macht den... MEHR
Makellos gezeichnet und kugelrund wie ein prall gefüllter Luftballon – im Winter zeigen sich Barsche oft von ihrer schönsten Seite. Der holländische Raubfisch-Experte Simon Torenbeek verrät, wo und wie er beim... MEHR
Bibber-Barsche: Das Carolina-Rig (kurz C-Rig genannt) kann einiges. Vor allem kann es jetzt im Winter sehr gut Barsch und Zander verhaften. Johannes Dietel von Barschalarm zeigt hier mal die wichtigsten Details... MEHR
Was nützt einem der beste Köder, wenn er nicht in der richtigen Tiefe läuft? Mit einem Trick schwedischer Trolling-Profis geht’s ganz leicht auf Tauchstation. MEHR
Wer sowohl Süßwasser- als auch Meeresfischen angeln will, ist hier genau richtig. Das teilweise brackige Wasser bietet eine überraschende Fischvielfalt. MEHR
Die kanalisierte Hollandse IJssel ist auf den ersten Blick ein recht unscheinbares Gewässer. Unsere Kollegen von Fishing in Holland haben dem Kanal zwischen Nieuwegein und Gouda dennoch einen Besuch abgestattet. Sie... MEHR
Die Wintermonate stehen ganz im Zeichen des Hechts. Mit einem ausgeklügelten System – bei dem die Sicherheit der Fische an erster Stelle steht – und toten Meeresfischen wie Makrelen, geht es... MEHR