BLINKER www.blinker.de
12x BLINKER
+ BLACK MAGIC FEEDERSET
[schliessen]
Was gibt´s Neues in der AngelWoche 05/2025?
Güster und Brassen, Rotaugen und Döbel: Jetzt, wo viele andere Fischarten Schonzeit haben, kommen Friedfischangler richtig auf ihre Kosten. Im Februar ist Silber Trumpf! Wie du mit der Stippe oder dem Picker erfolgreich bist? Du erfährst es in der neuen Ausgabe Deiner AngelWoche.[schliessen]
Ihre FliegenFischen Ausgaben
in einem einzigartigen Nachschlagewerk
JETZT SAMMELN!
[schliessen]
Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!
[schliessen]
KARPFEN 05/2024
Der „Goldene Herbst“ ist nicht mehr das, was er mal war, meint Tobias Steinbrück. In der neuen KARPFEN-Ausgabe erklärt er, welche Topzeiten für das Karpfenangeln er im Jahresverlauf ausgemacht hat und mit welcher Strategie man jetzt mit dem einsetzenden Winter noch Karpfen von seinem Köder überzeugen kann.[schliessen]
ANGELSEE aktuell 1/2025
Heiß auf Eis! Erst bohren, dann fangen. Eisangeln hat seien ganz eigenen Charme. Das erlebte auch Fabian Frenzel. In der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell zieht er im Forellengrund Wieda dick eingepackt wunderschöne Tigerforellen aus einem Loch im Eis.[schliessen]
Mehr spannende Beiträge
9 Profitipps zur Rollenpflege: So halten Angelrollen ewig
Zur Wartung einer Angelrolle gehört weit mehr, als sie nach dem Einsatz am Wasser abzutrocknen und wieder im Keller zu verstauen. Wer seine Rolle liebt und länger etwas von ihr haben... MEHR
Quappen im Winter: 5 Tipps zum Erfolg
Wer jetzt im Winter gezielt Quappen fangen möchte, muss wetter- und temperaturmäßig hart im Nehmen sein. Die Fische beißen nämlich am besten in Eiseskälte – und dann auch nur nachts. MEHR
Mit Angelausrüstung auf Flugreisen: Das müssen Sie beachten
Viele Angler möchten auch im Urlaub nicht auf ihr Hobby verzichten. Gerade auf Flugreisen muss beim Transport von Angelausrüstung aber doch das eine oder andere beachtet werden. Wir zeigen, wie Sie... MEHR
Fluorocarbon für Barsch: Mit FC sitzt der Anhieb!
Immer mehr Angler erkennen die Vorzüge von Fluorocarbon (FC) als Hauptschnur beim Angeln auf Barsch. Viele Experten wissen eine Schnur zu schätzen, die sich durchgehend dehnt. Johannes Dietel von Barsch-Alarm bricht... MEHR
Chebu Fliege: In Zeitlupe zum Winterräuber
In jedem Hecht steckt ein Beutetrieb. Und besonders, wenn der Esox eigentlich gar keine Lust zu beißen hat, muss man diesen Reflex auslösen. Redakteur Florian Pippardt tut das mit Fliegen am... MEHR
Angelparadies Djibouti, Rotes Meer: Meeresangeln am Ende der Welt
Auch in heutiger Zeit gibt es sie noch: Angelreviere, unberührt und fernab von Tourismus. Djibouti, am Rand des Roten Meeres, bietet menschenleere Gebirgslandschaften, naturbelassene Riffe und eine großartige Meeresangelei. André de... MEHR
Shaky Heads: Topmethode fürs Barschangeln im Winter
Das Besondere am Shaky Jig, ist,dass der Köder am Grund immer im 45 Grad Winkel nach oben steht. So imitiert er einen am Grund fressenden Egel oder Wurm. Auch Krebse und... MEHR
Whale Watching in New York
Viele Touristen besuchen New York wegen der Musicals am Broadway, den Wolkenkratzern in Manhattan und den Gospelchören in Harlem. Doch es gibt eine neue Attraktion: Wale beobachten! MEHR
Mono an Geflecht: Mit diesen Knoten sind Sie immer gut verbunden
Mono und Geflecht: Diese beiden Schnurtypen zu verbinden, ist nicht ganz einfach. Mit den entsprechenden Knoten ist aber auch das kein Problem. Wir zeigen, wie Sie die haltbarsten Verbindungen herstellen. MEHR
Barsch: Mit und ohne Anhieb
Plötzlich hieß es bei Bissen: Ankurbeln statt anhauen! Bloß nicht direkt draufklopfen. Sonst hängt der Fisch nicht. Selbiges galt für alle Durchlauf-Rigs wie Texas-, Free- oder Carolina-Rig, wo der Fisch widerstandlos... MEHR