BLINKER www.blinker.de
12x BLINKER
+ BLACK MAGIC FEEDERSET
[schliessen]
Was gibt´s Neues in der AngelWoche 05/2025?
Güster und Brassen, Rotaugen und Döbel: Jetzt, wo viele andere Fischarten Schonzeit haben, kommen Friedfischangler richtig auf ihre Kosten. Im Februar ist Silber Trumpf! Wie du mit der Stippe oder dem Picker erfolgreich bist? Du erfährst es in der neuen Ausgabe Deiner AngelWoche.[schliessen]
Ihre FliegenFischen Ausgaben
in einem einzigartigen Nachschlagewerk
JETZT SAMMELN!
[schliessen]
Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!
[schliessen]
KARPFEN 05/2024
Der „Goldene Herbst“ ist nicht mehr das, was er mal war, meint Tobias Steinbrück. In der neuen KARPFEN-Ausgabe erklärt er, welche Topzeiten für das Karpfenangeln er im Jahresverlauf ausgemacht hat und mit welcher Strategie man jetzt mit dem einsetzenden Winter noch Karpfen von seinem Köder überzeugen kann.[schliessen]
ANGELSEE aktuell 1/2025
Heiß auf Eis! Erst bohren, dann fangen. Eisangeln hat seien ganz eigenen Charme. Das erlebte auch Fabian Frenzel. In der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell zieht er im Forellengrund Wieda dick eingepackt wunderschöne Tigerforellen aus einem Loch im Eis.[schliessen]
Mehr spannende Beiträge
Wo kommen die großen Rotaugen her?
Man kann fast die Uhr bzw. den Fangkalender danach stellen: Kaum sind die Wassertemperaturen auf winterliche Werte gefallen, bekommen wir die ersten Fänge von kapitalen Rotaugen gemeldet. Das kann kein Zufall... MEHR
Darts-WM 2025: „Big Fish“ – nicht nur im Ally Pally
Die Darts-WM 2025 im Alexandra Palace (Ally Pally) ist das Highlight des Jahres für Fans des Dartssports. Doch einige der größten Dart-Stars fangen nicht nur den berühmten „Big Fish“ – das... MEHR
Karpfen blau: Muss es immer Fleisch sein zu Weihnachten?
Karpfen blau ist nicht nur ein leckeres Traditionsgericht zu Weihnachten, sondern auch schnell zubereitet und eine wunderbare Alternative zu Fleischgerichten. Mit diesem Rezept gelingt euch Karpfen blau ganz bestimmt! MEHR
Hechte jagen mit vielen Sinnesorganen: Sie sehen, sie spüren und sie schmecken ihre Beute
Mit welchen Sinnesorganen lokalisieren Hechte ihre Beute? Wenn man sich mit dieser Frage beschäftigt und antworten findet, hilft das ganz entscheidend bei der Köderwahl. Hechte können hervorragend sehen. Deshalb sind... MEHR
Zander-Doppelschlag als Einstand
Manchmal möchte man eine Fischart fangen, aber eine andere geht an den Haken. So ging es Adrian Aldridge bei seinen ersten beiden Zandern. MEHR
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel: Warum das Set nach Fisch roch
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ gehört genauso zu Weihnachten wie Lebkuchen und Glühwein. Doch was viele nicht wissen: Bei den Dreharbeiten des Kultfilms von 1973 gab es ein skurriles Problem, das besonders... MEHR
Der Wooly Bugger – Die erfolgreichste Fliege der Welt
Es gibt unzählige Variationen und Schreibweisen des Wooly Buggers, so viele, man sie längst nicht mehr zählen kann. Doch eines ist sicher: Dieser Streamer ist ein Klassiker und funktioniert! MEHR
32,66 Kilogramm: Anglerin überbietet englischen Rekordkarpfen
Naomi Turner hat es geschafft. An einem Angelsee landete sie Englands größten Spiegelkarpfen mit einem Gewicht von über 32 Kilogramm. Leider wurde der Fisch nicht anerkannt. MEHR
Verbot für Grundschleppnetze: Patagonia startet Petition
Gemeinsam mit Vertretern des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der Deutschen Umwelthilfe und der Environmental Justice Foundation startet Patagonia eine Petition: Es geht um ein Verbot für Grundschleppnetze. Diese... MEHR
Gigantisch: Mekong-Riesenwelse in Kambodscha gefangen!
Fischern in Kambodscha gingen gleich drei Mekong-Riesenwelse ins Netz. Wissenschaftler sind begeistert, zumal die Fische vom Aussterben bedroht sind. MEHR