BLINKER www.blinker.de
12x BLINKER
+ BLACK MAGIC FEEDERSET
[schliessen]
Was gibt´s Neues in der AngelWoche 05/2025?
Güster und Brassen, Rotaugen und Döbel: Jetzt, wo viele andere Fischarten Schonzeit haben, kommen Friedfischangler richtig auf ihre Kosten. Im Februar ist Silber Trumpf! Wie du mit der Stippe oder dem Picker erfolgreich bist? Du erfährst es in der neuen Ausgabe Deiner AngelWoche.[schliessen]
Ihre FliegenFischen Ausgaben
in einem einzigartigen Nachschlagewerk
JETZT SAMMELN!
[schliessen]
Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!
[schliessen]
KARPFEN 05/2024
Der „Goldene Herbst“ ist nicht mehr das, was er mal war, meint Tobias Steinbrück. In der neuen KARPFEN-Ausgabe erklärt er, welche Topzeiten für das Karpfenangeln er im Jahresverlauf ausgemacht hat und mit welcher Strategie man jetzt mit dem einsetzenden Winter noch Karpfen von seinem Köder überzeugen kann.[schliessen]
ANGELSEE aktuell 1/2025
Heiß auf Eis! Erst bohren, dann fangen. Eisangeln hat seien ganz eigenen Charme. Das erlebte auch Fabian Frenzel. In der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell zieht er im Forellengrund Wieda dick eingepackt wunderschöne Tigerforellen aus einem Loch im Eis.[schliessen]
Mehr spannende Beiträge
Karpfen am Parksee: Die Freude am urbanen Angeln
Im Winter bietet der Parksee eine wundervolle Erfahrung für jeden Stadtangler. Wie man eine gute Zeit am urbanen Gewässer hat, zeigt Thies Jacobsen. MEHR
ANGELSEE aktuell 1/2025
Heiß auf Eis! Erst bohren, dann fangen. Eisangeln hat seien ganz eigenen Charme. Das erlebte auch Fabian Frenzel. In der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell zieht er im Forellengrund Wieda dick... MEHR
Rekord-Genom: Südamerikanischer Lungenfisch mit größtem Erbgut aller Tiere
Der Südamerikanische Lungenfisch (Lepidosiren paradoxa) hat ein Genom, das 30-mal größer ist als das des Menschen. Mit über 90 Milliarden Basenpaaren hält er den Rekord für das größte bekannte Tier-Genom. Erfahren... MEHR
FliegenFischen 1/2025
In diesem Heft Catch me if you can … Alle Salmoniden sind Räuber! Roman Moser über das Jagdverhalten. Die Kunst des Drillens. Christoph Zimmermann zeigt, wie Federkraft und Hebelwirkung Fische schneller... MEHR
Feedern auf Skimmer: Brassen zur kalten Jahreszeit
Es ist Ende des Jahres: Die kalte Jahreszeit hat definitiv begonnen und die Temperaturen gehen gegen Null. Steffen Kirchner von FTM schaltet jetzt auf Wintermodus. MEHR
Gewinnspiel: Meisterhaftes Fliegenfischen – Gewinnen Sie „Line Poetry“!
Meisterhaftes Fliegenfischen – Gewinnen Sie „Line Poetry“! „Meistens werfen wir mit Fliegenrute und Schnur auf verschiedene Art und Weise, um etwas zu fangen. Punkt.“ – Dieses Zitat von Charles Jardine bringt... MEHR
Distanzschwimmer: Buckelwal schwimmt über 13.000 Kilometer
Eine Rekordstrecke von über 13.000 Kilometer legte ein Buckelwal zurück. Dabei schwamm der Meeressäuger von der Küste Kolumbiens in Südamerika bis nach Afrika an die Küste vor Sansibar. MEHR
Das Hörvermögen von Karpfen: Ruhe am Wasser?!
Früher Buschwerk, heute Bluetoothbox: Während früher absolute Stille am Wasser galt, wird diese Anglerweisheit heute kaum mehr befolgt. Tobias Steinbrück hält das für einen Fehler: Karpfen sind hellhörig und haben es... MEHR
Von Flosse zu Fuß – ein neues Experiment liefert spannende Erkenntnisse
Wie schafften es Fische, das Land zu erobern? Biologen der University of Ottawa haben Flösselhechte an Land aufgezogen und dabei bahnbrechende Anpassungen entdeckt. Erfahren Sie, wie sich Fische an das Leben... MEHR
Jerken im Winter: Erfolgreich auf Hecht mit Winter-Jerks
Wie weckt man Aggressionen? Durch Reize, die so stark und so präsent sind, dass man sie nicht ignorieren kann. Das ist Jan Boreks Taktik, mit der er extrem erfolgreich Winterhechte aus... MEHR