BLINKER www.blinker.de
12x BLINKER
+ BLACK MAGIC FEEDERSET
[schliessen]
Was gibt´s Neues in der AngelWoche 05/2025?
Güster und Brassen, Rotaugen und Döbel: Jetzt, wo viele andere Fischarten Schonzeit haben, kommen Friedfischangler richtig auf ihre Kosten. Im Februar ist Silber Trumpf! Wie du mit der Stippe oder dem Picker erfolgreich bist? Du erfährst es in der neuen Ausgabe Deiner AngelWoche.[schliessen]
Ihre FliegenFischen Ausgaben
in einem einzigartigen Nachschlagewerk
JETZT SAMMELN!
[schliessen]
Sammeln Sie Ihre Ausgaben zu einem einzigartigen Nachschlagewerk!
[schliessen]
KARPFEN 05/2024
Der „Goldene Herbst“ ist nicht mehr das, was er mal war, meint Tobias Steinbrück. In der neuen KARPFEN-Ausgabe erklärt er, welche Topzeiten für das Karpfenangeln er im Jahresverlauf ausgemacht hat und mit welcher Strategie man jetzt mit dem einsetzenden Winter noch Karpfen von seinem Köder überzeugen kann.[schliessen]
ANGELSEE aktuell 1/2025
Heiß auf Eis! Erst bohren, dann fangen. Eisangeln hat seien ganz eigenen Charme. Das erlebte auch Fabian Frenzel. In der neuen Ausgabe von ANGELSEE aktuell zieht er im Forellengrund Wieda dick eingepackt wunderschöne Tigerforellen aus einem Loch im Eis.[schliessen]
Mehr spannende Beiträge
Kein Frust bei Frost: So verhalten sich Fische im Winter
Raus aus der warmen Stube und ab ans Wasser! Auch wenn das Thermometer mitunter sogar Minusgrade zeigt, geht André Pawlitzki angeln. Für den Blinker-Redakteur hat der Winter seine ganz eigenen Reize,... MEHR
Welche Fische beißen beim Angeln im Februar?
Beim Angeln im Februar sind die Bisse meist noch zögerlich. Wir zeigen, welche Fische Du in der vielleicht kältesten Zeit des Jahres fangen kannst. MEHR
Feederspitzen: Für jede Situation gewappnet
Feederspitzen sind der Bissanzeiger beim Angeln mit dem Futterkorb. Doch, worauf kommt es an, und wie finde ich die richtige Spitze für meinen Zweck? Steffen Kirchner von FTM erklärt. MEHR
Der Stint ist da!
Die kleinen silbrigen Leckerbissen sind in diesem Jahr besonders häufig und kaum ein Stint ist erkrankt. Die Netze der Fische sind wieder gut gefüllt. Das berichtete der NDR. MEHR
Spinnfischen auf Hecht: Der weiße Gummifisch fängt!
Gummifische für Hechte gibt es in unglaublich vielen und auch attraktiven Farben. Manche sehen fast aus wie echte Fische. Dabei sollte man beim Gummifisch aber nicht die einfachen Dekore wie pures... MEHR
Was gibt´s Neues in der AngelWoche 04/2025?
Rotaugen-König! Das ist Mike Redeker, der im Rhein bei Duisburg regelmäßig kapitale Rotaugen verhaftet. Im Winter sind die Chancen auf die ganz großen besonders gut. Wie und mit welchem Köder der... MEHR
Dänemark investiert 683.400 Euro jährlich in den Schutz der Fischbestände
Dänemark stellt für die kommenden vier Jahre jährlich 5,1 Millionen Dänische Kronen (etwa 683.400 Euro) bereit, um das Angeln zu fördern und die Fischbestände sowie die Wasserqualität zu verbessern. MEHR
Wels im Winter: 2,16 Meter Riesen-Wels in der Mosel gefangen
Sascha Schneider gelang es erneut, einen beeindruckend großen Wels zu fangen – und das sogar im Winter! Denn das Welsangeln im Winter ist gar nicht so einfach. MEHR
Meerforellen: Wie Tide und Wasserstand den Fang beeinflussen
Der Saisonstart – ein oft unterschätzter, aber wichtiger Faktor für den Erfolg beim Meerforellenangeln ist der Wasserstand. Johannes Radtke hat gelernt, dass die Forellen unfassbar schnell und gewitzt auf sich verändernde... MEHR
Angeln mit der Mormyschka: Die Geheimwaffe für das Eisangeln
Die Mormyschka ist eine Geheimwaffe für erfolgreiche Eisangler – auch ohne tragfähiges Eis! Mit dieser einzigartigen Angeltechnik locken Sie Barsche, Weißfische und sogar Forellen an den Haken. Entdecken Sie, wie Sie... MEHR