Viele der Köder und Techniken für Barsch haben die Ursprünge bei einem anderen Fisch: dem Black Bass. Zeit, sich die spannenden Zielfische anzuschauen. Johannes Dietel von Barsch-Alarm stellt das Bass-Angeln einmal... MEHR
Der Winter ist vorbei! Die ersten warmen Tage des Jahres erwärmen das Oberflächenwasser und die Forellen sind daher häufig im oberen Drittel der Wassersäule anzutreffen. Fabian Frenzel zeigt, wie er die... MEHR
Fertig gebundene Vorfächer gibt es in vielen verschiedenen Variationen zu kaufen. Diese so genannten Haken-Heftchen sind super praktisch, weil die Vorfächer immer übersichtlich und griffbereit sind. Wenn man so ein aufgewickeltes... MEHR
Es ist Tradition unter vielen Friedfischanglern, im Frühling auf Schleien zu angeln. Sie zu fangen ist aber nicht so leicht, weil sie doch oft sehr zickig sind. Andreas Müller erzählt, wie... MEHR
Mit steigenden Temperaturen im Frühjahr werden die Döbel immer aktiver und suchen nach Nahrung. Jetzt schlägt die Stunde des Friedfischköders Nummer 1: Die Stunde der Maden! MEHR
Das Frühjahr ist ideal, um auf Forellen zu angeln. Michael Kahlstadt zeigt, dass man die Forellen in Forellenseen jetzt am besten mit Spoons in flachen Bereichen suchen muss. Spoons in großen... MEHR
Ob man dieses Vorfach nun als Spinner-, Ronnie- oder 360°-Rig bezeichnet, ist unerheblich. Fakt ist, diese Montage fängt super! Grund genug, das schicke Rig einmal vorzustellen. MEHR
Das Beißverhalten von Lachsforellen stellt in der kalten Jahreszeit oft eine große Herausforderung dar. Besonders Spoons werden oft nur kurz attackiert und nicht richtig genommen. Angelsee-Experte Michael Kahlstadt zeigt, wie Spoons... MEHR
Ein viereckiger Teich unter Hochspannungsleitungen, ein ummauertes Becken am Rande der Autobahn – nicht alle Forellenseen sind Hingucker für Naturfreunde. Das Gegenstück dazu bilden natürliche Seen mitten im Wald. An ihnen... MEHR